Wussten Sie, dass der Vater Galileo Galileis zu seinen Lebzeiten bekannter war als sein Sohn?
Vincenzo Galilei war ein begabter Musiker, Komponist und Musiktheoretiker, der am Hof der Medici in Florenz wirkte. Auch seine beiden Söhne, Galileo und Michelangelo erhielten von früher Jugend an Musikunterricht. Während Michelangelo den Beruf seines Vaters fortführte, machte Galileo sich auf, die Welt der Mathematik, Physik und Astronomie zu entdeckten.
Dieser Abend stellt die vielseitig begabte Familie Galilei in all ihren Facetten und Wechselwirkungen vor. Der Freiburger Lautenist Christian Zimmermann spielt eine Reihe von Kompositionen Vincenzos und Michelangelos und lässt mit seiner klangvollen Renaissance-Laute die höfische Welt der Medici wieder aufleben.
Martin Wetz vom Haus der Astronomie wird in einem kurzen Vortrag den berühmtesten Spross der Familie, Galileo Galilei, vorstellen. Im Gespräch mit Christian Zimmermann und Musikwissenschaftler Marcus Imbsweiler wird es um die Frage gehen, wie viel Musik im Denken Galileos steckt. Immerhin führte bereits sein Vater Vincenzo zahlreiche Experimente zu Tonhöhe, Stimmung und Schwingungsverhalten durch, um daraus Schlüsse für den Instrumentenbau und eine Theorie des Klanges zu ziehen. Eine Erfahrung, von der Galileo als Begründer der modernen Naturwissenschaft nachhaltig profitiert haben dürfte.
Information on participating / attending:
Erworbene Karten sind von Rückgabe und Umtausch ausgeschlossen.
Der Einlass ist nach Beginn der Veranstaltung nicht mehr besetzt; Bei Verspätung kann die Teilnahme nicht garantiert werden.
Date:
09/26/2025 19:00 - 09/26/2025 20:45
Event venue:
Haus der Astronomie
Königstuhl 17
69117 Heidelberg
Baden-Württemberg
Germany
Target group:
all interested persons
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
Cultural sciences, Music / theatre, Physics / astronomy
Types of events:
Exhibition / cultural event / festival
Entry:
09/19/2025
Sender/author:
Dr. Markus Nielbock
Department:
Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event80098
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).