idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


Instance:
Share on: 
12/09/2025 - 12/09/2025 | 12:00 - 13:00 | online

Zur Situation von Wissenschaftlerinnen mit Kindern

Die Referentinnen präsentieren in diesem Vortrag das IFiF-Projekt Moms@Science, das die Erfahrungen und die Sichtbarkeit von Wissenschaftlerinnen mit Kind(-ern) untersucht. Auf Basis von Interviews werden Faktoren herausgearbeitet, die Karrierechancen und Anerkennung fördern oder behindern. Neben ersten Forschungsergebnissen gibt der Beitrag Einblicke in eine geplante Kampagne für mehr Sichtbarkeit sowie in den entstehenden Maßnahmenkatalog für Hochschulen und Forschungseinrichtungen.

Zahlreiche (inter-)nationale Studien belegen, dass Frauen in der Wissenschaft häufiger Diskriminierung erfahren als Männer. Besonders Wissenschaftlerinnen mit Kind(-ern) sind von strukturellen Barrieren betroffen, die ihre Karrierechancen und die Sichtbarkeit ihrer Leistungen beeinträchtigen. Viele von ihnen sind gezwungen, ihre Karriere aufgrund familiärer Verpflichtungen einzuschränken, ihre Arbeitszeit zu reduzieren oder ihre wissenschaftlichen Ambitionen aufzugeben.

Im Projekt Moms@Science werden die Geschichten, Herausforderungen, Lösungen und Leistungen erfolgreicher und innovativer Wissenschaftlerinnen mit Kind(-ern) sichtbar und einem breiten (Fach-)Publikum zugänglich gemacht. Ziel ist es, Strukturen offenzulegen, die ihre Potentialentfaltung und Sichtbarkeit beeinflussen, und daraus nachhaltige Maßnahmen abzuleiten.

Das Projekt kombiniert dabei Forschung und Intervention: In narrativen Interviews wird untersucht, welche Faktoren den Erfolg und die Sichtbarkeit innovativer Wissenschaftlerinnen mit Kind(-ern) fördern oder hemmen. Auf dieser Basis entsteht eine Kampagne aus Social-Media-Konzept, Podcast-Reihe und Wanderausstellung, die Mütter in der Wissenschaft stärker in die öffentliche Wahrnehmung rückt. Ergänzend wird ein Maßnahmenkatalog für Hochschulen und andere Forschungseinrichtungen aufbereitet. Im Vortrag werden Zwischenergebnisse der qualitativen Forschung vorgestellt und daraus erste Ideen für den geplanten Maßnahmenkatalog abgeleitet.

Die Vortragsreihe IFiF-Impulse wird vom Metavorhaben „Innovative Frauen im Fokus“ (meta-IFiF) im Rahmen der gleichnamigen Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt koordiniert. Die Projekte der Förderrichtlinie zielen darauf ab, die Sichtbarkeit von Frauen in Wissenschaft, Forschung und Innovation zu erhöhen.

Information on participating / attending:
Hier geht es direkt zur Anmeldung: https://civi.kompetenzz.net/public/metaifif/online-series

Date:

12/09/2025 12:00 - 12/09/2025 13:00

Registration deadline:

12/09/2025

Event venue:

online
12:00 - 13:00 | online
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

Scientists and scholars, all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

interdisciplinary

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

09/19/2025

Sender/author:

Christina Haaf M.A.

Department:

Pressestelle

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event80107


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).