Das Restless-Legs Syndrom (RLS) stellt eine der häufigsten Schlafstörungen dar und gehört zu einer der häufigsten Erkrankungen in der Neurologie. Dieses zeichnet sich durch Missempfindungen, zumeist der Beine, die vor allem in Ruhe, abends oder der Nacht auftreten und mit einem Bewegungsdrang einhergehen, aus. Trotz der Häufigkeit des Auftretens ist das RLS eine unterdiagnostizierte Erkrankung. Kenntnisse zur Behandlung des RLS sind häufig lückenhaft und Betroffene werden mit ihren häufig quälenden Beschwerden oft nicht ausreichend ernst genommen.
In der Behandlung des RLS gab es in den letzten Jahren, vor allem durch den Zugewinn von Wissen von Behandlungsnebeneffekten, Änderungen in den Behandlungsstrategien. So nimmt heute die Eisen-Substitution einen zentralen Stellenwert in der Behandlung ein. Die dopamin-induzierte Augmentation als Therapiekomplikation rückt immer mehr in den Fokus und führt dazu, dass die Behandlung mit L-Dopa keinen Stellenwert in der dauerhaften Behandlung mehr einnimmt. In internationalen Leitlinien finden Alpha2-Delta-Liganden, wie Gabapentin und Pregabalin stärkere Berücksichtigung, die in Deutschland für die Behandlung des RLS nur im Off-Label Use. In ihrem Vortrag stellt Frau PD Dr. Anna Heidbreder neben den aktuellen Diagnosekriterien des RLS vor allem die modernen Behandlungsstrategien des RLS unter Berücksichtigung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse vor.
Information on participating / attending:
Teilnahme ist kostenlos - keine Voranmeldung nötig.
Date:
09/24/2025 19:00 - 09/24/2025 21:00
Registration deadline:
09/24/2025
Event venue:
digital
digital
Thüringen
Germany
Target group:
Journalists, Scientists and scholars
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture
Entry:
09/24/2025
Sender/author:
Romy Held
Department:
Pressestelle
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event80124
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).