Ohne die Umstellung der Heizsysteme wird Deutschland seine Klimaziele nicht erreichen. Besonders in dicht besiedelten Städten stellt dies eine große Herausforderung dar: Viele Gebäude sind alt, Heizungen laufen noch mit Gas oder Öl, und Platz für neue Anlagen ist knapp. Wie Lösungen aussehen können, erörtern Fachleute am Donnerstag, 9. Oktober 2025, an der Universität Duisburg-Essen (UDE).
Der Workshop „Wie gelingt die Wärmewende in Ballungsräumen?“ findet von 9 bis 16 Uhr im Glaspavillon auf dem Essener Campus statt. Eingeladen sind Fachleute, die beruflich mit Wärme zu tun haben – von Energieversorgern über Wohnungsunternehmen bis zu Planungsbüros.
Zum Auftakt spricht Prof. Dr. Christoph Weber vom Lehrstuhl für Energiewirtschaft der UDE, gefolgt von einem Einblick in die kommunale Wärmeplanung in Duisburg. Danach werden Strategien zur Sanierung im Gebäudebestand und ein Online-Tool zur Bewertung klimafreundlicher Heizungssysteme vorgestellt. Rechtliche Rahmenbedingungen sowie Erfahrungen mit neuen Wärmeerzeugern stehen ebenfalls auf dem Programm.
Der Workshop ist Teil des Forschungsprojekts KliWinBa, das an der UDE koordiniert wird. Ziel ist es, Optionen für eine klimaneutrale Wärmeversorgung im Gebäudebestand zu prüfen. Dabei geht es nicht nur um technische Fragen, sondern auch um Kosten, Umbauzeiten und rechtliche Rahmenbedingungen. Partner aus Energieversorgung und Wohnungswirtschaft bringen ihre Erfahrung ein, damit Lösungen nicht auf dem Papier bleiben, sondern in Quartieren und Stadtteilen umgesetzt werden können.
Information on participating / attending:
Date:
10/09/2025 09:00 - 10/09/2025 16:00
Event venue:
Glaspavillon am Campus Essen
Gebäude R12S
Universität Duisburg-Essen
Universitätsstr. 12
45141 Essen
Nordrhein-Westfalen
Germany
Target group:
Business and commerce, Scientists and scholars
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
Construction / architecture, Economics / business administration, Energy, Environment / ecology
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
09/24/2025
Sender/author:
Birte Vierjahn
Department:
Ressort Presse - Stabsstelle des Rektorats
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event80129
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).