idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


Instance:
Share on: 
11/06/2025 - 11/06/2025 | Dortmund

Der Neunte Altersbericht in der Diskussion: Zwischenbilanz und seniorenpolitische Perspektiven

Fachtagung am 6. November 2025 in Dortmund
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) zum Neunten Altersbericht der Bundesregierung
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Stadt Dortmund

Der Neunte Altersbericht der Bundesregierung mit dem Titel „Alt werden im Deutschland – Vielfalt der Potenziale und Ungleichheit der Teilhabechancen“ wurde Anfang 2025 veröffentlicht. Der Bericht lenkt den Blick auf die große Vielfalt der Lebenssituationen älterer Menschen in Deutschland und zeigt auf, wie ungleich die Chancen auf soziale Teilhabe im Alter verteilt sind. Ein knappes Jahr nach der Veröffentlichung des Neunten Altersberichts soll nun eine Zwischenbilanz gezogen werden: Wie wurde der Neunte Altersbericht von Politik, Zivilgesellschaft und den älteren Bürger*innen aufgenommen? Was hat der Bericht bislang angestoßen? Welche Fragen sind offengeblieben?

In einer Keynote des langjährigen Mitglieds und Vorsitzenden mehrerer Altersberichtskommissionen Prof. Andreas Kruse sollen diese Fragen über den Neunten Altersbericht hinaus auch für die gesamte Altersberichterstattung der Bundesregierung diskutiert werden. Außerdem soll auf die anstehenden Herausforderungen der Seniorenpolitik von Bund, Ländern und Kommunen geblickt werden. Wegen der großen Bedeutung, die die Infrastruktur vor Ort für die Lebenssituationen älterer Menschen hat, wird das Thema „kommunale Politik für ältere Menschen“ einen Schwerpunkt der Veranstaltung bilden – generell in Deutschland und speziell in der Stadt Dortmund. Und es wird nach vorne geschaut: Die Arbeit am Zehnten Altersbericht hat bereits begonnen – die Vorsitzende der zuständigen Sachverständigen-kommission wird das Thema des Zehnten Altersberichts sowie erste Ideen der Kommission vorstellen.

Die Veranstaltung bildet den Abschluss der Veranstaltungsreihe des BMBFSFJ zum Neunten Altersbe-richt. Sie findet unter dem Motto „Zusammenhalt kennt kein Alter – Demografieforum meets Altersbe-richt“ in einem zweitägigen Veranstaltungspaket zusammen mit dem 2. Dortmunder Demografieforum statt. Man kann sich zu beiden oder auch nur zu einer der beiden Veranstaltungen anmelden.

Diskutieren Sie mit! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Austausch.
6. November 2025, 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Direkt zur Anmeldung: https://doo.net/veranstaltung/199305/buchung

Kontakt:
Geschäftsstelle für die Altersberichte der Bundesregierung
Deutsches Zentrum für Altersfragen
Telefon: 030/260740-86

Information on participating / attending:

Date:

11/06/2025 09:00 - 11/06/2025 16:30

Event venue:

Dortmunder U – Zentrum für Kunst und Kreativität (Brauturm)
Leonie-Reygers-Terrasse
44137 Dortmund
Berlin
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Politics, Social studies

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference, Seminar / workshop / discussion

Entry:

10/09/2025

Sender/author:

Stefanie Hartmann

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event80196


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).