Eine fachübergreifende Einrichtung wie die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) reagiert ebenso wie der Wissenschaftsrat auf diese Entwicklung mit Initiativen, um die Resilienz der Wissenschaft und ihre verfassungsrechtlich gesicherte Freiheit zu stärken.
Schon jetzt sind in den USA unter anderem die Klimaforschung und medizinische Forschung eingeschränkt. Welche globalen Folgen sind davon zum Beispiel für Klimaschutz und Pandemie-Prävention zu erwarten? Was bedeutet die aktuelle Situation für den medizinischen Fortschritt und die Bewältigung weltweiter Krisen? Die Geschichte zeigt: Exzellente Forschung lebt vom internationalen Austausch und von globaler Zusammenarbeit. Nur die Unabhängigkeit der Forschung stellt sicher, dass es Fortschritt und Lösungen für globale Herausforderungen gibt. „Akademie aktuell“ am 11. November 2025 beleuchtet das Thema „Wissenschaft im Fadenkreuz“ aus verschiedenen Blickwinkeln: von der internationalen bis zur individuellen Ebene.
Auf dem Podium:
• Prof. Dr. Christine Falk, Medizinische Hochschule Hannover, Mitglied des Wissenschaftsrates
• Prof. Dr. Thomas Mettenleiter, Professor für Virologie und Präsident a.D., Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit (Insel Riems bei Greifswald), Akademiemitglied und Sprecher der Arbeitsgruppe „One Health“
• Prof. Dr. Hans Michael Heinig, Professor für Öffentliches Recht, insb. Kirchen- und Staatskirchenrecht, an der Georg-August-Universität Göttingen und Leiter des Kirchenrechtlichen Instituts der EKD
Moderation: Birgit Langhammer, Journalistin, NDR Info
Die Podiumsdiskussion findet in Kooperation mit NDR Info statt. Die Veranstaltung wird vom NDR aufgezeichnet und im Radioprogramm von NDR Info zu hören sein. Ebenso ist die Sendung online verfügbar.
Sendetermin: Sonntag, 16.11.2025, um 19:00 Uhr auf NDR Info
Die Sendung wird im Online-Angebot von NDR Info ab dem Sendetermin zu finden sein.
➤ https://www.ndr.de/hintergrundard100.html
Die Podiumsdiskussion „Wissenschaft im Fadenkreuz. Wie überlebt freie Forschung?“ findet statt am:
Dienstag, 11. November 2025, 19:00 Uhr
im resonanzraum,
im Bunker St. Pauli, 1. OG, Feldstraße 66, 20359 Hamburg
Information on participating / attending:
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Für die Teilnahme im resonanzraum ist eine Anmeldung erforderlich unter veranstaltungen@awhamburg.de
Interessierte erhalten von der Akademie eine Bestätigung.
Date:
11/11/2025 19:00 - 11/11/2025 20:30
Registration deadline:
11/11/2025
Event venue:
resonanzraum, im Bunker St. Pauli, 1. OG, Feldstraße 66
20359 Hamburg
Hamburg
Germany
Target group:
Journalists, all interested persons
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
interdisciplinary
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
10/10/2025
Sender/author:
Dagmar Penzlin
Department:
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event80205
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).