idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


Instance:
Share on: 
10/17/2025 - 10/17/2025 | Webinar

Work Forward: Innovationsförderliche Lernkultur als Schlüssel für eine wirksame Transformation

DigitalDialog

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten und technologischer Umbrüche sehen sich Unternehmen mit multiplen Herausforderungen konfrontiert. Gleichzeitig stoßen klassische Steuerungsmodelle an ihre Grenzen. In der Veranstaltungsreihe »Work Forward: Zukunftsfähige Arbeitswelten in turbulenten Zeiten« erhalten die Teilnehmenden exklusive Einblicke in aktuelle Forschung, praxisnahe Ansätze und konkrete Handlungsempfehlungen.

In einer von Dynamik und Unsicherheit geprägten Welt sind Strategien und Strukturen allein nicht genug, um Organisationen zukunftsfähig zu machen. Entscheidend ist eine Lernkultur, die Fehler als Lernchancen begreift, Komfortzonen bewusst erweitert und ein Growth Mindset sowie psychologische Sicherheit fördert. Denn die Vermeidung von Risiken lähmt Innovation, während eine Lernkultur Resilienz und Anpassungsfähigkeit stärkt.

Die Teilnehmenden lernen mit dem Transformations- und Innovationsnavigator (TIN), wie sie Veränderung ganzheitlich im Zusammenspiel von Strategie, Struktur und Kultur gestalten können. Sie erfahren, wie festgefahrene Glaubenssätze aufgebrochen, Komfortzonen verlassen und Lernzonen aktiv genutzt werden.

Mit praxisnahen Ansätzen, Selbstreflexion und Handlungsempfehlungen zeigt die Veranstaltung, wie Organisationen Rahmenbedingungen schaffen, in denen Lernen gelingt und sie so ihre Zukunft aktiv gestalten.​

Die Veranstaltung ist Teil der Reihe »Work Forward«

Im Dialog mit den erfahrenen Wissenschaftlerinnen des Fraunhofer IAO und weiteren Experten werden in kurzweiligen 60-minütigen Sessions zahlreiche zentrale Themen beleuchtet, die Themen reichen von Sozialer Erosion, Produktivität und Innovation in flexiblen Arbeitsformen über effiziente Büroflächennutzung und Desksharing bis hin zur Generativen und agentischen KI. Die Teilnehmenden profitieren von aktuellen Forschungsergebnisse und Trends, konkreten Ansatzpunkte für Ihre Initiativen im Unternehmen, einem regen Austausch mit Expertinnen und Experten sowie Forschenden und praktische Handlungsempfehlungen.

Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Personal, Organisationsentwicklung und Arbeitsgestaltung.

Wissenschaftliche Ansprechpartner:

Caroline Raps
Business Development
Fraunhofer IAO
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
Telefon: +49 711 970-2046
E-Mail: Caroline.Raps@iao.fraunhofer.de

Manuel Kaiser
Business Education und Innovation
Fraunhofer IAO
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
Telefon: +49 711 970-5137
E-Mail: manuel.kaiser@iao.fraunhofer.de

Information on participating / attending:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Date:

10/17/2025 08:00 - 10/17/2025 09:00

Event venue:

DigitalDialog
Webinar
Baden-Württemberg
Germany

Target group:

Business and commerce, Scientists and scholars

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Economics / business administration

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

10/13/2025

Sender/author:

Juliane Segedi

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event80209


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).