Diese Themen erwarten Sie:
Was kommt zuerst – Depression oder Diabetes? Dieser Frage geht Prof. Andrea Icks, Direktorin des Instituts für Versorgungsforschung und Gesundheitsökonomie am DDZ und an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, nach. Sie zeigt auf, welche Zusammenhänge zwischen Diabetes und Depression nachweisbar sind und wie sich eine Depression bei Menschen mit Diabetes auf Kosten, die Häufigkeit von Krankenhausaufenthalten und die Zahl der Arbeitsunfähigkeitstage auswirkt.
Prof. Ulrike Dinger-Ehrenthal, Chefärztin der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am LVR-Klinikum Düsseldorf und Direktorin des Klinischen Instituts für Psychosomatische Medizin am Universitätsklinikum Düsseldorf, erklärt, warum eine chronische Erkrankung wie Diabetes ein dauerhafter Stressfaktor ist und wie sich emotionaler Stress oder eine Depression bei Diabetes zeigen. Sie stellt vorbeugende Maßnahmen vor und erläutert, welche Therapien bei welchen Depressionen helfen können.
Norbert Kuster, Geschäftsführer der Deutschen Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes – Landesverband NRW e. V., schildert, wie Diabetes den Alltag von Betroffenen und Angehörigen verändert und welche Ängste entstehen können. Er fordert mehr spezialisierte Psychologinnen und Psychologen, um Menschen mit Diabetes besser unterstützen zu können.
In Deutschland leben mehr als neun Millionen Menschen mit Diabetes. Rund jeder und jede Zehnte ist also betroffen, meist von Typ-2-Diabetes. Wir würden uns freuen, Sie zu diesem relevanten Thema begrüßen zu dürfen.
Für Interviewwünsche und Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Information on participating / attending:
Anmeldung zur Online-Pressekonferenz am 12. November über diesen Link: https://my-registration.com/online-pk-weltdiabetestag
Die Zugangsdaten für das Online-Meeting erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung.
Anmeldung erbeten bis zum 7. November 2025
Date:
11/12/2025 16:30 - 11/12/2025 17:30
Event venue:
Die Veranstaltung findet online statt
Online
Nordrhein-Westfalen
Germany
Target group:
Journalists
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Medicine, Psychology
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture, Press conferences
Entry:
10/23/2025
Sender/author:
Susan Jörges
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event80307
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).