idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


Instance:
Share on: 
10/27/2025 - 10/27/2025 | Online

Online-Event: Curriculumentwicklung: Einführung in das Themenfeld

Das Informationsportal e-teaching.org lädt am Montag, den 27. Oktober, zum Online-Event „Curriculumentwicklung: Einführung in das Themenfeld“ mit Prof. Dr. Tobias Jenert (Universität Paderborn) und HS-Prof. Dr. Klaus Himpsl-Gutermann (PH Wien) ein. In der Veranstaltung geben die Referenten einen einführenden Überblick über unterschiedliche Zugangsmöglichkeiten zu diesem Themenfeld und die damit verbundenen Implikationen.

In den letzten Jahren hat das Thema Curriculumentwicklung auch im deutschsprachigen Hochschulraum erheblich an Aufmerksamkeit gewonnen; sowohl bezüglich seiner Bedeutung für die Neu- oder Weiterentwicklung von Studiengängen als auch für die strategische Ausrichtung von Hochschulen und Universitäten. Allerdings liegen dabei teilweise unterschiedliche Modelle zugrunde und die damit verbundenen Begrifflichkeiten werden häufig nicht konsistent verwendet.

Im ersten Teil der Online-Veranstaltung wird deshalb Prof. Dr. Tobias Jenert (Univ. Paderborn) insbesondere auf Grundlagen, Konzepte und zentrale Begriffe eingehen: Was genau ist eigentlich Curriculum(entwicklung), etwa auch in Abgrenzung zu Studiengangsentwicklung? Wer sind die beteiligten Akteure und was sind deren Handlungs- und Einflussfelder, welche strukturellen Rahmenbedingungen und Begrenzungen gibt es? Und wie ist der Stand der Diskussion im deutschsprachigen Raum?

Im zweiten Teil der Veranstaltung zeigt HS-Prof. Dr. Klaus Himpsl-Gutermann (PH Wien), wie die Themen Medienbildung, digitale Kompetenzen und nicht zuletzt der Umgang mit Künstlicher Intelligenz in Curricula Berücksichtigung finden können. Dabei kann er auf 20 Jahre Erfahrung in der Curriculumentwicklung zurückgreifen, u. a. auf die Mitwirkung an zwei Studienreformen in der Lehrer*innenbildung an der PH Wien sowie auf seine Tätigkeit als Gutachter für den Qualitätssicherungsrat für Pädagoginnen- und Pädagogenbildung (QSR) des österreichischen Bundesministeriums für Bildung.

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des aktuellen e-teaching.org-Themenspecials "Curriculumentwicklung: Konzepte, Tools & Trends" statt.

Information on participating / attending:
Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auf der Veranstaltungsseite wird 15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung ein Link freigeschaltet, über den Sie sich in den Zoom-Raum einloggen können.

Date:

10/27/2025 14:00 - 10/27/2025 15:00

Event venue:

Die Veranstaltung findet online auf e-teaching.org, dem Informationsportal des Leibniz-Instituts für Wissensmedien (IWM) in Tübingen, statt.
Online
Baden-Württemberg
Germany

Target group:

Scientists and scholars, all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

interdisciplinary

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

10/24/2025

Sender/author:

Simone Mbak

Department:

e-teaching.org

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event80314


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).