idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


Instance:
Share on: 
12/01/2025 - 12/01/2025 | Online

Micro-Credentials: Flexibilisierung und Personalisierung von Curricula

Das Informationsportal e-teaching.org lädt am Montag, dem 1. Dezember 2025, zum Online-Event „Micro-Credentials: Flexibilisierung und Personalisierung von Curricula” mit Hon.-Prof. Ernst Kreuzer (TU Graz) und Mag. Christina Raab (Universität Innsbruck) ein. Im Rahmen der Veranstaltung wird über die Potenziale und Herausforderungen der Gestaltung und Anerkennung von Microcredentials sowie deren mögliche Integration in klassische Curricula diskutiert.

Das Thema Microcredentials betrifft die Hochschulen aus zwei Perspektiven: Einerseits sind sie potenzielle Anbieterinnen, andererseits geht es darum, inwiefern sie Microcredentials anderer, ggf. auch außerhochschulischer Anbieter anerkennen und anrechnen können. Damit verbunden sind also beispielsweise auch rechtliche Fragen, Transparenz und Qualitätskriterien für Microcredentials auf Hochschulniveau.

Im einleitenden Beitrag des Online-Events fragt Mag. Christina Raab (Univ. Innsbruck) deshalb zunächst danach, ob traditionelle Studien und Microcredentials in einem Konkurrenzverhältnis zueinander stehen – oder ob Microcredentials vielmehr das Potenzial bieten, zur Flexibilisierung und Individualisierung akademischer Bildung beizutragen. Dabei geht sie vor allem darauf ein, inwiefern Microcredentials als Katalysatoren fungieren können, um die Grenzen zwischen formaler und non-formaler Bildung zu überwinden und dadurch qualitätsgesichert zur Anerkennung und Validierung bereits erworbener Lernergebnisse beizutragen? Der Beitrag geht diesen Fragestellungen nach, beleuchtet die damit verbundenen Herausforderungen und zeigt mögliche Lösungsansätze auf.

Im Anschluss daran beleuchtet Hon.-Prof. (FH) Ernst Kreuzer unter dem Titel „Microcredentials strategisch nutzen und nachhaltig verankern“, wie Microcredentials (und MOOCs) Hochschulen verändern. Im Fokus stehen dabei konkrete Strategien zur erfolgreichen Integration in Studium und Weiterbildung, der organisatorischen Verankerung sowie damit verbunden Fragen der Qualitätssicherung und internationale Entwicklungen.

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des aktuellen e-teaching.org-Themenspecials "Curriculumentwicklung: Konzepte, Tools & Trends" statt.

Information on participating / attending:
Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auf der Veranstaltungsseite wird 15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung ein Link freigeschaltet, über den Sie sich in den Zoom-Raum einloggen können.

Date:

12/01/2025 14:00 - 12/01/2025 15:00

Event venue:

Die Veranstaltung findet online auf e-teaching.org, dem Informationsportal des Leibniz-Instituts für Wissensmedien (IWM) in Tübingen, statt.
Online
Baden-Württemberg
Germany

Target group:

Scientists and scholars, all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

interdisciplinary

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

10/24/2025

Sender/author:

Simone Mbak

Department:

e-teaching.org

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event80316


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).