Chronische Müdigkeit, Erschöpfung, Vergesslichkeit oder Konzentrationsprobleme – das sind nur einige der bekannten Symptome von Long Covid.
Bei der Aufarbeitung von gesellschaftlichen und gesundheitlichen Zusammenhängen gibt es viele Leerstellen – und gleichzeitig ein großes Potenzial, daten- und evidenzbasierte Entscheidungshilfen für Medizin und Verwaltung zu finden.
Wie können Forschungs- und Metadaten effizient verknüpft werden, um die Suche nach Ursachen, Auswirkungen und Therapieansätzen voranzutreiben?
Verstehen wir das Virus jetzt besser und können mit diesem Wissen die Versorgung der von Long Covid Betroffenen verbessern?
Axel Dorloff, Wissenschaftsredaktion rbb24 Inforadio, spricht im Forum Wissenswerte mit den Expert:innen:
• Dr. Christian Gogoll, Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie, federführender Autor der Patientenleitlinie Long Covid
• Max B. Eckert, Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Datenwissenschaftler am CityLAB der Technologiestiftung Berlin, hat ein Post Covid Datenmodell mit entwickelt
• Dr. Elisa Stein, Institut für Medizinische Immunologie der Charité – Universitätsmedizin Berlin, forscht zu Post-Covid und ME/CFS
Das Forum Wissenswerte ist eine gemeinsame Veranstaltung von rbb24 Inforadio und der Technologiestiftung Berlin.
Das Gespräch wird sonntags auf rbb24 Inforadio ausgestrahlt und ist anschließend auf der Inforadio Webseite und in der ARD Audiothek als Podcast verfügbar.
Information on participating / attending:
Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Anmeldung erfolgt über den angegebenen Link oder per Mail.
Date:
11/11/2025 17:30 - 11/11/2025 19:00
Registration deadline:
11/10/2025
Event venue:
Technologiestiftung Berlin
Grunewaldstr. 61-62
10825 Berlin
Berlin
Germany
Target group:
all interested persons
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
Information technology, Medicine, Social studies
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
10/27/2025
Sender/author:
Michael Scherer
Department:
Kommunikation
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event80342
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).