idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


Instance:
Share on: 
11/27/2025 - 11/27/2025 | Frankfurt am Main

Geodätisches Kolloquium der Frankfurt UAS (2): Ingenieurvermessung bei der DB InfraGO AG

Die Fachvorträge der Vortragsreihe an der Frankfurt University of Applied Sciences behandeln aktuelle Themen aus der Praxis der Vermessung, Geomatik und des Landmanagements. Referentin am 27. November 2025 ist Josephine Unger, Leiterin Ingenieurvermessung Region Mitte, DB InfraGO AG, Frankfurt am Main.

Die Fachvorträge der Vortragsreihe „Geodätisches Kolloquium“ an der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) behandeln regelmäßig aktuelle Themen aus der Praxis der Vermessung, der Geomatik und des Landmanagements.
Sie richten sich an alle Fachangehörigen, Gäste aus benachbarten Fachdisziplinen und die interessierte Öffentlichkeit. Veranstalter sind die Studiengänge Geodatenmanagement des Fachbereichs Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik (Fachbereich 1) der Frankfurt UAS und die Bezirksgruppe Frankfurt am Main des DVW Hessen e.V. - Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement. Im Anschluss an die Vorträge lädt die DVW-Bezirksgruppe Frankfurt am Main zur Nachsitzung im Vortragsraum ein.

Termine: 6. und 27. November 2025 sowie 15. Januar und 30. April 2026
Hybridformat: Veranstaltungsort Frankfurt University of Applied Sciences, Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt am Main und via Teams (ausgenommen 27. November 2025)

6. November 2025, 16:30 Uhr, Gebäude 1, Raum 433 und via Teams
Geodaten für die Energiewende: Von der Kommunalen Wärmeplanung bis zum Fernwärmeausbau
Richard Mommertz und Andreas Becker, enercity Netz GmbH, Hannover

27. November 2025, 17:00 Uhr, Gebäude 4, Raum 111/112 (reine Präsenz-Veranstaltung)
Ingenieurvermessung bei der DB InfraGO AG
Josephine Unger, Leiterin Ingenieurvermessung Region Mitte, DB InfraGO AG, Frankfurt am Main

15. Januar 2026, 16:30 Uhr, Gebäude 1, Raum 433 und via Teams
Geoinformationen in der hessischen Finanzverwaltung
Dr. Katharina Lundenberg und Nicole Heil, Hessische Finanzverwaltung, Frankfurt am Main

30. April 2026, 16:30 Uhr, Gebäude 1, Raum 433 (geplant) und via Teams
Verlängerung der Stadtbahnlinie U5 - Vorstellung des Projektes und der Bauherrnvermessungsleistungen
Sven Kirchner, stellv. Projektleiter U5-EV, SBEV – Stadtbahn Entwicklung und Verkehrsinfrastrukturprojekte Frankfurt GmbH, und Stephan Och,
Geschäftsführer, TPI Vermessungsgesellschaft mbH, Dreieich

Kontakt: Frankfurt University of Applied Sciences, Fachbereich 1: Architektur • Bauingenieurwesen • Geomatik, Anna-Katharina Haux, Telefon: +49 69 1533-3665, E-Mail: anna.katharina.haux@fra-uas.de
Informationen zum Fachbereich 1 unter: http://www.frankfurt-university.de/fb1

Information on participating / attending:
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter: http://www.frankfurt-university.de/geodkolloq. Der Anmeldeschluss ist jeweils zwei Tage vor der Veranstaltung. Dieser Termin des Geodätischen Kolloquiums ist eine Präsenzveranstaltung.

Date:

11/27/2025 17:00 - 11/27/2025 21:00

Registration deadline:

11/25/2025

Event venue:

Nibelungenplatz 1, Gebäude 4, Raum 111/112
60318 Frankfurt am Main
Hessen
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Construction / architecture, Geosciences

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

10/27/2025

Sender/author:

Silke Schmidt-Thrö

Department:

Kommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event80344


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).