idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


Instance:
Share on: 
12/02/2025 - 12/02/2025 | Hamburg

Online-Infoveranstaltung Marketing Management am 02.12.2025

Grundlagen und Strategien, Marktforschung, Psychologie, digitales und datenbasiertes Marketing: die neue Weiterbildung führt an 3 Wochenenden und einem Online-Abend fundiert ins Marketing ein. Herzliche Einladung an alle Interessierten zur kostenlosen Online-Infoveranstaltung am 2.12.2025 um 18 Uhr!

„Marketing Management – Einführung, Strategien, Konsumentenverhalten“ richtet sich an Berufstätige und Hochschulabsolvent:innen, die für das Marketing im Unternehmen zuständig sind, diesen Tätigkeitsbereich übernehmen wollen oder als Selbstständige ihre Produkte und Dienstleistungen vermarkten wollen.

Die neue berufsbegleitende Weiterbildung vermittelt die Basics des Marketings. Der Managementprozess dient dabei als Ablaufplan für relevante Themen und Entscheidungen und organisiert das Zusammenspiel von Produkt, Preis, Kommunikation und Distribution mittels verschiedener Marketingstrategien. Anhand vieler Fallbeispiele wird dieses Gerüst mit den Marketinginstrumenten bestückt, die bestmöglich zu der jeweiligen Unternehmens- und Marktsituation der Teilnehmenden passen. Außerdem werden Grundlagen der Marktforschung und digitalem, datenbasiertem Marketing vermittelt. Abschließend wird beleuchtet, wie psychologische Effekte das Konsumentenverhalten beeinflussen und genutzt werden können, um die Wirkung einzelner Marketinginstrumente zu optimieren. Der Schwerpunkt der Weiterbildung liegt auf einer praxisorientierten und anwendungsbezogenen Vermittlung, unter Einbindung von Praxisbeispielen und konkreten Übungen.

Dr. Christine Zöllner, die Wissenschaftliche Programmleiterin von Marketing Management – Einführung, Strategien, Konsumentenverhalten sagt: „Die Märkte verändern sich immer schneller und damit wird es immer wichtiger, die aktuellen Erkenntnisse des Marketings zu kennen und anwenden zu können. In dieser Weiterbildung lernen Sie digitales und datenbasiertes Marketing kennen, um Ihre Kunden besser zu verstehen und Ihre Marketingmaßnahmen gezielt auf sie abstimmen zu können.“

Marketing Management – Einführung, Strategien, Konsumentenverhalten wird berufsbegleitend an drei Wochenenden in Präsenzlehre im Zentrum für Weiterbildung und einem Dienstagabend online durchgeführt. Zum Abschluss wird ein Universitätszertifikat vergeben. Das erste Wochenendseminar findet vom 25. bis 27.09.2026 statt, weitere Termine sind im November und Januar.

Das Zentrum für Weiterbildung bietet am Dienstag, dem 02. Dezember 2025 um 18:00 Uhr eine kostenlose Infoveranstaltung an. Die wissenschaftliche Programmleiterin Dr. Christine Zöllner und der in der Weiterbildung Lehrende Dr. Holger Jänichen stellen die Lehrinhalte vor, Dr. Michaela Tzankoff geht auf organisatorische Fragen ein. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen!

Information on participating / attending:
Anmeldung unter:

https://www.zfw.uni-hamburg.de/weiterbildung/management-fuehrung-recht-it/market...

Date:

12/02/2025 18:00 - 12/02/2025 19:00

Event venue:

Jungiusstraße 9
20355 Hamburg
Hamburg
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Information technology, Materials sciences, Media and communication sciences

Types of events:

(Student) information event / Fair

Entry:

11/19/2025

Sender/author:

Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit

Department:

Abteilung 2

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event80537


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).