idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/06/2005 18:42

BRUSTKREBS: Neue Diagnosen und Behandlungen

Dipl.Pol. Justin Westhoff MWM-Vermittlung
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften

    Medien-Einladung
    PK und Jahrestagung Pathologie

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kollegin, lieber Kollege von den Medien,
    wie bereits angekündigt, laden wir Sie hiermit ein zur

    PRESSEKONFERENZ am Mittwoch, dem 18. Mai 2005, um 11.00 Uhr (pünktlich)
    im Hotel Mercure (Raum Trier), Auf dem Johannisberg 1, 42103 Wuppertal.

    Der Anlass ist die
    89. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pathologie (DGP)
    vom 18. bis zum 21. Mai 2005 in der Stadthalle Wuppertal.

    Hauptthema: BRUSTKREBS und andere Tumoren bei Frauen.

    Wir bitten Medienvertreterinnen aus organisatorischen Gründen herzlich, sich bis zum 9. Mai anzumelden bei
    MWM-Vermittlung
    Kirchweg 3 B, 14129 Berlin
    Tel.: (030) 803 96-86; Fax: -87
    (Tel. am 18.5.: 0172/301 40 27)
    Mail: mwm@mwm-vermittlung.de

    Brustkrebs (Mammacarcinom) ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Erfreulicherweise ist es aber gelungen, die Überlebensrate von Brustkrebspatientinnen spürbar zu erhöhen. Dies ist das Ergebnis verbesserter Früherkennung sowie fachübergreifender Anstrengungen, an denen unter anderem Gynäkologen, Krebsärzte, Radiologen und Strahlentherapeuten beteiligt sind.

    Kaum bekannt ist jedoch, dass auch beim Brustkrebs Pathologinnen und PATHOLOGEN eine ZENTRALE ROLLE in DIAGNOSTIK und THERAPIE-Planung spielen.

    Seit den Diskussionen um Disease-Management-Programme ist die Früherkennung des Brustkrebses noch mehr als bisher in den Blickpunkt gerückt. Seit nun einem Jahr ist das bundesweite Mammographie-Vorsorgeprogramm Kassenleistung, wobei dies nur durch qualifizierte Arztgruppen vorgenommen werden kann. Oft im Zusammenhang mit der Mammographie ein kleines Stückchen Gewebe für genauere Untersuchungen entnommen werden.

    Pathologen stellen die Erstdiagnose, beeinflussen mit ihrer Schnellschnittdiagnostik das Ausmaß der Operation, kontrollieren den Erfolg des Eingriffs, geben Vorhersagen für den weiteren Verlauf ab und entscheiden so mit über zusätzliche therapeutische Optionen. Denn beim Mammacarcinom gibt es neue und gezielt auf die einzelne Patientin ausgerichtete Behandlungsmethoden. Doch nicht jede schlägt bei allen Betroffenen an. Hinzu kommt, dass mit allen wirksamen Therapien unweigerlich auch unerwünschte Wirkungen verbunden sind. Zu Recht wünschen brustkrebskranke Frauen, nur mit einer Methode behandelt zu werden, die auch Erfolg verspricht - und dass auch nur, wenn es wirklich notwendig ist. Dafür liefert die Analyse der Gewebeprobe durch Pathologen entscheidende Hinweise. Damit trägt die Pathologie entscheidend zur Qualitätssicherung in der Medizin bei.

    Die Hauptarbeit der Pathologen besteht im Dienst am lebenden Patienten und nicht - wie in Fernsehkrimis oft fälschlich behauptet - in der Leichenschau (die Aufgabe der Gerichtsmedizin ist).

    Über diese Zusammenhänge will Sie die DGP bei der o.a. PK ausführlich informieren. Ihre Gesprächspartner:
    ° Prof. Werner Böcker, Münster
    ° Prof. Dr. Helmut E. Gabbert, Düsseldorf
    ° Prof. Hans H. Kreipe, Hannover
    ° Prof. Manfred Stolte, Bayreuth
    ° Prof. Stephan Störkel, Wuppertal


    More information:

    http://www.mwm-vermittlung.de/aktupatho05.html
    http://www.mh-hannover.de/institute/pathologie/dgp/index.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).