idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/13/2005 12:44

Chormusik in der Kirche St. Marien - Collegium vocale Bochum zu Gast in Greifswald

Sabine Köditz Hochschulkommunikation
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    PM 43/2005

    Am Samstag, dem 7. Mai 2005, findet in der Kirche St. Marien in Greifswald um 20 Uhr ein Konzert mit a cappella-Chormusik statt. Zu Gast ist das "Collegium vocale Bochum" unter der Leitung von Hans Jaskulsky. Der Kammerchor ist an der Ruhr-Universität Bochum beheimatet und befindet sich derzeit auf einer Gastspielreise, die über Berlin nach Greifswald führt. Das Repertoire des Ensembles ist äußerst vielseitig und umfasst geistliche, weltliche, chorsymphonische und a cappella zu singende Werke. Die Teilnahme an Wettbewerben und Festivals sowie regelmäßige Konzertreisen im In- und Ausland verhalfen dem Chor in den letzten Jahren zu internationalem Ansehen.

    Im Zentrum des Programms stehen Vertonungen aus dem "Hohelied Salomonis". In allen Epochen haben sich Komponisten dieser überaus sinnlichen Bibeltexte angenommen. So erklingt nach einer gregorianischen Antiphon die Motette "Sicut lilias" von Antoine Brumel, einem Meister der franco-flämischen Tradition, gefolgt von zwei Werken aus der Feder Hermann Schroeders, einem der profiliertesten Komponisten von Kirchenmusik im 20. Jahrhundert. Fünf Hohelied-Motetten von Melchior Franck, der 1603 Hofkapellmeister in Coburg wurde und als bedeutender Vertreter des Frühbarock gilt, beschließen die Folge. Zwei geistliche Konzerte des 17. Jahrhunderts nach Hoheliedtexten für 1-2 Soprane und Orgel von Claudio Monteverdi ("Nigra sum") und Thomas Selle ("Wie eine Rose unter den Dornen") ergänzen den Mittelteil. Die Solistinnen sind Mechthild Jaskulsky und Annette Keipert.

    Den Rahmen des Programms bilden ebenfalls kontrastreiche Werkpaare. Als Auftakt ist die Motette "Lobet den Herrn alle Heiden" von Johann Sebastian Bach zu hören. Danach folgt die von Kreuzkantor Rudolf Mauersberger 1945 anlässlich der Zerstörung Dresdens komponierte Trauermotette "Wie liegt die Stadt so wüst". Zum Abschluss des Programms erklingen "Das Vaterunser" des in Berlin lebenden Komponisten Heinrich Poos und die "Messa a 4 voci da cappella" des italienischen Barockmeisters Claudio Monteverdi.

    Der Eintritt zum Konzert ist frei. Am Ausgang bitten wir um eine Spende. Informationen bei Kantorin Katharina Pohl, Tel. 03834 773389.

    Weitere Informationen:
    Universitätsmusikdirektor Harald Braun, Institut für Kirchenmusik und Musikwissenschaft, Domstraße 20 (Hinterhaus), 17487 Greifswald
    Telefon 03834 86-3507 oder 86-3521


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Music / theatre, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).