idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/15/2005 15:16

Lärmforscher der Uni Bremen fordern: bessere Raumakustik in Schulen

Angelika Rockel Hochschulkommunikation und -marketing
Universität Bremen

    20. April ist der Internationale Tag gegen den Lärm

    Lärm ist ein wesentlicher Stressfaktor an unseren Schulen. Wissenschaftler vom Institut für interdiszi-plinäre Schulforschung (IFS) im Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften der Universität Bremen sind bundesweit Spezialisten für Raumakustik von Klassenzimmern. Ihr Plädoyer zum Tag gegen den Lärm am 20. April 2005: Die Raumakustik in Klassenräumen muss deutlich verbessert werden. Dann ist besserer Unterricht möglich. Neben schallabsorbierenden Decken können auch pädagogische Maßnahmen den Lärmpegel in Klassen deutlich verringern. Das belegen Versuche an vier Schulen im Land Bremen und einer in Nordrhein-Westfalen.

    Lärm ist ein generelles Problem in Bildungsstätten. Vier von fünf Lehrern fühlen sich durch den von Schülern verursachten Lärm belastet. Die Unterrichtsstunden beginnen und enden meist laut. Schall-pegel unter 50 Dezibel (A) - empfohlen für geistige Arbeit - werden zumeist nur während der Stillarbeit erreicht. Für Schulen gibt es dafür keinerlei Normen. In anderen Arbeitsphasen kommt es zu Schall-pegeln um die 75 Dezibel (A), im Sport 85 Dezibel(A) mit Spitzen bis zu 110 dB(A). Arbeitswissen-schaftler setzen als Obergrenze für geistige Arbeit in Büros einen Geräuschpegel von maximal 55 dB (A). Andernfalls - und das ist leider die schulische Normalität - leiden Kommunikation, Konzentration und letztlich die Lernerfolge. Durch Verhaltenstraining bereits bei den Schulanfängern lassen sich allerdings die Schallpegel während des Unterrichts spürbar senken. Später durchgeführte Maßnah-men sind deutlich weniger effektiv.

    Versuche der Bremer Wissenschaftler Professor Georg Schönwälder, Gerhart Tiesler und Frauke Ströver zeigen: Eine bessere Raumakustik wirkt sich positiv auf den Schallpegel aus, und zwar in zweifacher Hinsicht: einmal durch die tatsächliche Schallabsorption; darüber hinaus auch durch den Effekt, dass eine geringere Lautstärke bei den Schülern ein leiseres Verhalten "provoziert". Denn eine schlechte Raumakustik verschlechtert auch die Sprachverständlichkeit. Schlechtes Verstehen führt zu größerer Unruhe, die durch lauteres Reden überwunden werden muss. Lauteres Reden bedingt je-doch nicht zwangsläufig besseres Verstehen. Zu berücksichtigen ist auch die hohe Stimmbelastung bei Lehrern und Schülern unter schlechten akustischen Klassenraumbedingungen. Durch Ausschal-tung dieses psychologischen Effektes sank in mit Schallschutzdecken umgerüsteten Modell-Klassenräumen der Schallpegel nicht nur um die erwarteten drei Dezibel, sondern um bis zu neun Dezibel. Ingesamt zeigte sich, dass schalltechnische, pädagogische und organisatorische Maßnah-men den Lärm in Bildungsstätten nachhaltig verringern. Dadurch verbessert sich die Qualität des Un-terrichts bei gleichzeitig geringerer gesundheitlicher Belastung der Lehrer. Es lässt sich etwas tun, es muss nur daran gedacht werden. Der "Tag gegen den Lärm" am 20. April sollte uns alle daran erin-nern. Die Ergebnisse zukünftiger PISA-Studien werden es danken.

    Weitere Informationen:

    Universität Bremen
    Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften
    Institut für interdisziplinäre Schulforschung(ISF)
    Dipl.Ing. Gerhart Tiesler
    Tel. 0421 218 2900
    Fax 0421 218 9253
    Email: tiesler@uni-bremen.de


    More information:

    http://www.ISF.uni-bremen.de


    Images




    None


    Criteria of this press release:
    Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).