idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/22/1996 00:00

Infektions- und Tumorerkrankungen im Aufwind

Gabriele Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    141/96

    Infektions- und Tumorerkrankungen im Aufwind

    Das LEOPOLDINA Symposium stellt neue Therapieformen vor

    Die neuesten Forschungsergebnisse zur Entstehung, Verbreitung und Therapie von Infektions- und Tumorerkrankungen werden an zwei Tagen,am kommenden

    Montag und Dienstag, 25. und 26. November, im Institut fuer Medizinische Mikrobiologie und Hygiene der Universitaet zu Koeln, Goldenfelsstr. 19-21, 50935 Koeln,

    praesentiert und diskutiert. UEber 20 renommierte Wissenschaftler aus der ganzen Welt nehmen an diesem Symposium zum Thema "Specific Adherence Mechanisms in Microbiology and Immunology" teil. Die bedrohlich steigende Resistenzrate bakterieller Erreger gegen Antibiotika erschwert die Therapie von lebensgefaehrlichen Erkrankungen. Ebenso fordert die Resistenzfaehigkeit von Tumorzellen gegen herkoemmliche tumorzerstoerende Massnahmen wie Operation und Chemotherapie die medizinische Fachwelt heraus. Um das Leben der betroffenen Patienten zu schuetzen, muessen daher neue Formen der Bekaempfung gefunden werden. Der Koelner Kongress wird vielvesprechende Forschungsansaetze und erste Ergebnisse zu klinischen Studien vorstellen. Dadurch eroeffnen sich der Infektiologie, Onkologie und Immunologie neue Moeglichkeiten.

    Verantwortlich: Antonio Pedro B. F. Dinis, M.A.

    Fuer Rueckfragen steht Ihnen Prof. Dr. Hans-Josef Beuth unter der Telefonnummer 0221/4783065 und der Faxnummer 0221/438156 zur Verfuegung.


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).