idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/10/2005 08:47

Das Erdbeben von Lissabon 1755 - Schockwellen für das geistige Europa und Ansporn für die moderne Erbebenforschung

Dr. Johannes Schnurr Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Heidelberger Akademie der Wissenschaften

    Heidelberger Akademie der Wissenschaften lädt zu ihrer Öffentlichen Sitzung - "Die Tsunami-Katastrophe vom Dezember 2004 verleiht dem Thema unerwartete Aktualität"

    Als vor fast genau 250 Jahren, am 1. November 1755, ein gewaltiges Erdbeben die Metropole Lissabon erschütterte und eine darauffolgende Flutwelle Tausende von Menschen in den Tod riß, hinterließ dieses Ereignis ebenso gewaltige Risse im Weltbild der Frühaufklärung. Die Frage, wie ein gütiger Gott solches Unglück - scheinbar blind - über eine ganze Stadt bringen könne, entzweite die Gemüter. Ganze Generationen von Theologen, Philosophen und Schriftstellern wurden von diesem Ereignis geprägt und suchten es auf unterschiedliche Weise zu deuten. "Das Beben von Lissabon löste im geistigen Europa des 18. Jahrhunderts eine heftige Diskussion über die Gerechtigkeit Gottes und die Vernünftigkeit der Welt aus. Die Tsunami-Katastrophe im Indischen Ozean vom Dezember 2004 verleiht dem Thema über den Erinnerungstag hinaus unerwartete Aktualität", so Prof. Dr. Volker Sellin, Sekretar der Philosophisch-historischen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.

    Am Samstag, dem 22. Oktober, nähert sich die Heidelberger Akademie der Wissenschaften diesem Ereignis in interdisziplinärer Weise. Um 10.30 Uhr lädt sie alle an diesem Thema Interessierten in die Aula der Universität Freiburg, Werthmannplatz 3, ein. Sie nimmt ihre auswärtige öffentliche Sitzung zum Anlaß, um in vier wissenschaftlichen Vorträgen das Lissabonner Erdbeben in seiner Bedeutung wissenschaftlich neu zu reflektieren. Welche geologischen Bedingungen damals zur Katastrophe führten, schildern am Vormittag Prof. Dr. Althaus und Prof. Dr. Friedemann Wenzel. Wenzel, Leiter der Forschungsstelle "World Stress Map" der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, plädiert mit Nachdruck für die Einrichtung eines Tsunami-Frühwarnsystems auch für Europa. Denn nach wie vor sind die Küsten Spaniens, Portugals und Nordafrikas gefährdet. "Wir müssen wirksame Mittel gegen solche Extremereignisse finden, denn die Gefahr ist real. Dies ist eine Lehre, die wir aus dem Beben von 1755 ziehen sollten", so Wenzels Einschätzung.

    Welche weitreichenden Erschütterungen das Lissabonner Erdbeben für die Theologie, die Literatur und die Philosophie bedeuteten, zeigen am Nachmittag Prof. Dr. Wilhelm Kühlmann und Prof. Dr. Walter Sparn auf. Die "beste aller möglichen Welten", wie sie der Philosoph Leibniz gegeben sah, schien vor dem Hintergrund der damaligen Ereignisse in Frage gestellt. Und die Theologie fand sich plötzlich ganz neu mit dem Problem des Sinns aller menschlicher Existenz konfrontiert, wie sie bislang durch die Wissenschaften und die Literatur noch nicht formuliert wurde. So dichtete etwa der Franzose Voltaire: "Ihr Unglücklichen seid, Land, du bist zu beklagen / Du entsetzliche Ansammlung, ach, aller Plagen / Schmerz, der sinnlos doch ist, aber ewig nicht ruht!/ Philosophen, getäuscht, sagen: Alles ist gut." Dieser gleichermaßen weltanschaulichen wie geologischen Tektonik, die ihren Anfang vor 250 Jahren nahm, widmet sich die Akademie mit folgendem Vortragsprogramm:

    Wissenschaftliche Vorträge (bis 13 Uhr)
    Prof. Dr. Rainer Altherr: "Vulkane und Tsunamis"
    Prof. Dr. Friedemann Wenzel: "Das Erdbeben von 1755 - Ursache, Schäden, Bedeutung heute"
    Moderation: Prof. Dr. Dr. h.c. Karl Fuchs

    Wissenschaftliche Vorträge (15 bis 17 Uhr)
    Prof. Dr. Wilhelm Kühlmann: "Von der Nachricht zum poetischen Text - Das Erdbeben von Lissabon als literarisches Ereignis"
    Prof. Dr. Walter Sparn: "Trug für Gott? Aufstieg und Fall der philosophisch-theologischen Theodizee in der Moderne"
    Moderation: Prof. Dr. Dr. h.c. Volker Sellin

    Der Eintritt ist frei.

    Rückfragen bitte an:

    Dr. Johannes Schnurr
    Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    der Heidelberger Akademie der Wissenschaften
    Telefon: 06221/54 34 00
    Fax: 06221/54 33 55
    E-Mail: johannes.schnurr@urz.uni-heidelberg.de
    Internet: www.haw.baden-wuerttemberg.de

    sowie

    Prof. Dr. Dr. h.c. Volker Sellin
    Sekretar der Philosophisch-Historischen Klasse
    E-Mail: volker.sellin@urz.uni-heidelberg.de


    Images

    Eine der Lehren aus dem Erdbeben von Lissabon ist, daß auch 250 Jahre nach der Katastrophe Europa von Tsunamis bedroht bleibt.
    Eine der Lehren aus dem Erdbeben von Lissabon ist, daß auch 250 Jahre nach der Katastrophe Europa vo ...
    (Grafik: Akademie/WSM)
    None

    Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften ist eine der herausragenden Forschungseinrichtungen Baden-Württembergs. Die interdisziplinäre Forschung ist eines ihrer Hauptanliegen, daneben fördert sie den wissenschaftlichen Nachwuchs.
    Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften ist eine der herausragenden Forschungseinrichtungen Bad ...
    (Foto: Akademie/Oestergaard)
    None


    Criteria of this press release:
    Geosciences, History / archaeology, Language / literature, Philosophy / ethics, Religion, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Eine der Lehren aus dem Erdbeben von Lissabon ist, daß auch 250 Jahre nach der Katastrophe Europa von Tsunamis bedroht bleibt.


    For download

    x

    Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften ist eine der herausragenden Forschungseinrichtungen Baden-Württembergs. Die interdisziplinäre Forschung ist eines ihrer Hauptanliegen, daneben fördert sie den wissenschaftlichen Nachwuchs.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).