idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/16/1998 00:00

Der saarländische Forschungsstand auf der CeBIT 98

Claudia Brettar Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Informatikland Saarland

    Der saarländische Forschungsstand auf der CeBITŽ 98 19.- 25. März 1998, Halle 22, Stand B 16

    Daß das "Informatikland Saarland" an neuesten Produktentwicklungen und Problemlösungen viel zu bieten hat, wird der saarländische Forschungsstand auf der diesjährigen CeBIT beweisen: Saarländische Hochschulen und Institute sowie die Spin-Off-Firmen ATMedia GmbH, IBC Unternehmensberatung GmbH, Innoserv GmbH und AbsIntGbR aus dem Starterzentrum der Universität des Saarlandes werden in Hannover ihre Forschungs- und Entwicklungsprojekte vorstellen.

    Organisiert wird der Forschungsstand federführend von der Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer der Universität des Saarlandes (KWT).

    Weitere Informationen, insbesondere eine umfassende Darstellung der einzelnen Projekte, Firmen etc., sind erhältlich bei der Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer der Universität des Saarlandes (KWT) (Tel.: (0681)302-2656, Fax: (0681)302-4142; e-mail: kwt@rz.uni-sb.de) sowie im Internet: http://www.growup.de/messen98.htm

    Ausstellende Teilnehmer des saarländischen Forschungsstands:

    Universität des Saarlandes

    - Simulationswerkzeuge zur Analyse der Ausbreitung elektromagnetischer Signale

    - Radio Tracer; (Prof. Dr. W. Paul, Informatik)

    - Internet-Informations-Agent;

    - VISIER

    - Virtual Reality-basierte Visualisierung des Leitplans Computer Integrated Railroading CIR;

    - Televerwaltung Saar;

    - Kontinuierliche Prozeßverbesserung durch Intranet- und Workflow-Integration (KIWI)

    - Unternehmensplanspiel im Internet

    - DECIDE

    - WINFO-Line

    - Wirtschaftsinformatik-Online (Prof. Dr. A.-W. Scheer, Institut für Wirtschaftsinformatik (IWi))

    - MULTILINT - Multilinguale technische Dokumentation mit linguistischer Intelligenz (Prof. Dr. J. Haller, Institut zur Förderung der Angewandten Informationsforschung e.V. an der Universität des Saarlandes - iai)

    - Generierung von Datenflußanalysatoren (Prof. Dr. R. Wilhelm, Informatik)

    Spin-off-Firmen der Universität des Saarlandes

    - Laufzeitgarantien auf Prozessoren mit Cache-Speicher (AbsInt GbR, Starterzentrum, Universität des Saarlandes);

    - Systeme zur Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung über ATM und IP Netze (ATMedia GmbH, Starterzentrum, Universität des Saarlandes)

    - IBC Unternehmensberatung, Starterzentrum, Universität des Saarlandes

    - NetObjects Fusion/Team Fusion (Innoserv GmbH, Starterzentrum, Universität des Saarlandes)

    Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz

    - DFKI

    - MAS-Mars/TeleTruck

    - interaktives System zur rechnergestützten Disposition im Speditionsgewerbe

    - INTELLIMEDIA, automatisiertes Multimedia-Design

    - Mehrsprachiges Multimedia-Informationsretrieval

    - Informationsextraktion für das WWW

    - Terminvereinbarung multimedial mit verschiedenen Partnern

    - Telekooperation in der Praxis

    - Telearbeit

    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

    - System zur Ortung und Überwachung von Fahrzeugen und anderen mobilen Objekten; GPS-Standortbestimmung; GSM Datenübertragung und visuelle Darstellung auf eine digitalisierte Karte (Prof. Dr. Wieker, Elektrotechnik)

    - Distance Learning mit Multimedia (Prof. G. Bleymehl, Wirtschaftsing.wesen; Prof. Dr. W. Blumbach, Betriebswirtschaft; Prof. Dr. Chr. Sick, Maschinenbau in Zusammenarbeit mit Eurokey GmbH, Saarbrücken

    - Virtuelle Hochschule

    - Internet Congressing

    - Live-on-Live Studying (Prof. Dr. K.-J. Schmidt, Prof. Dr. R. Güttler, Prof. Dr. R. Denzer, Grundlagen/Informatik/Strahlenschutz)


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).