idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/10/1998 00:00

Sevice-Engeneering - Fachforum in Saarbrücken. Neue Wege für Unternehmen in Richtung Weltmarkt

Claudia Brettar Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Service Engineering - Fachforum in Saarbrücken

    Neue Wege für Unternehmen in Richtung Weltmarkt

    "Globalisierung" ist heute eines der meistgenutzten Schlagworte, an dem auch deutsche Unternehmen nicht mehr vorbeikommen. Mehr und mehr von ihnen streben auf den Weltmarkt. Damit sich Firmen dort behaupten können, müssen sie neue strategische Wege einschlagen, ihre Strukturen verändern, innovative Verfahren und Technologien nutzen, die Chancen der Differenzierung über produkt-beglei-tende Service-leistungen ergreifen. Enormes Potential steckt dabei in innovativen Dienstleistungen, deren Entstehung durch die moderne Telekommunikation und die damit verbundene globale Vernetzung von Informations- und Kommunikationstechnologie begünstigt wird: Ein Thema, mit dem sich das Fachforum "Service Engineering" am 26. März 1998, von 9.30 bis 17.00 Uhr im Gebäude der IDS Prof. Scheer GmbH auf dem Gelände des Saarbrücker Innovations- und Technologiezentrum (SITZ), Altenkesseler Straße 17 in Saarbücken-Burbach, Gebäude C2, beschäftigt, das vom Institut für Wirtschaftsinfor-ma-tik an der Saar-Uni (IWi) und der IDS Prof. Scheer GmbH, ein Saar-Uni-Spin-off, das heute zu den größten und erfolgreichsten deutschen Softwareunternehmen zählt, veranstaltet wird.

    Zahlreiche renommierte Referenten aus Wissenschaft und Praxis (Anlage) stellen auf dem Fachforum Nutzenpotentiale einer systematischen Entwicklung neuer Dienstleistungen heraus, präsentieren neueste Forschungsergebnisse und zeigen kritische Faktoren auf, die wesentlich den Erfolg der Dienstlei-s-tungs--gestaltung beeinflussen. Desweiteren werden Szenarien für Kooperationen mit Hilfe von Informations- und Kommunikationstechnologien entwickelt.

    Das Fachforum wird veranstaltet im Rahmen der vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (BMBF) geförderten Prioritären Erstmaßnahme "Marktführerschaft durch Leistungsbündelung und kundenorientiertes Service Engineering", die in die BMBF-Initiative "Dienstleistungen für das 21. Jahrhundert" eingebettet ist.

    Weitere Informationen zu Service Engineering sind unter der Internet-Adresse http://dl2000.berkom.de verfügbar (auch Online-Anmeldung).

    Sie haben noch Fragen? Dann setzen Sie sich bitte in Verbindung mit: Herrn Markus J. Luzius (Tel.: 0681 / 9762-211; e-mail: luzius@iwi.uni-sb.de) oder Herrn Michael Heckmann (Tel.: 0681 / 9762-227; e-mail: heckmann@iwi.uni-sb.de)

    ANLAGE

    Die Referenten

    - Dr. Torsten Bahke Designierter Direktor des DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin

    - Prof. Dr.-Ing. Prof. E.h. Dr. h.c. Hans-Jörg Bullinger Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Arbeits-wirtschaft und Organisation, Stuttgart

    - Volker Busse Geschäftsführer von Busse und Geitner GbR, Architekten, Düsseldorf/Berlin

    - Dr. Robert Goecke Geschäftsführer der BPU GmbH, München

    - Prof. Dr. Hartmut Häcker Vorstand des Instituts für Arbeitsmedizin, Sicherheitstechnik und Ergonomie an der Bergischen Universität - GH Wuppertal

    - Dr. Tilmann Höhfeld Leiter des Instituts für angewandte Verbraucher-forschung e.V., Köln

    - Haigo Hofmann Projektleiter Service Engineering, Siemens Electrocom GmbH, Konstanz

    - Andreas Kindt Bereichsleiter "Anwendungsentwicklung und -projektierung" der Berkom GmbH, Berlin

    - Prof. Dr. Hermann Krallmann Gesellschafter der UBIS GmbH, Berlin

    - Prof. Dr. Dr. h.c. August-Wilhelm Scheer Direktor des Instituts für Wirtschafts-informatik der Universität des Saarlandes, Saar-brücken

    - Dr. Frank Schlie-Roosen Referatsleiter "Innovative Dienstleistungen" im Bundesministerium für Bildung, Wissen-schaft, Forschung und Technologie, Bonn

    - Reinhard Störmer Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft und Finanzen, Saarbrücken

    - Dieter Woitscheck Vorsitzender der Geschäftsführung der AVIS Autovermietung GmbH & Co KG, Oberursel

    Weitere Informationen sowie Online-Anmeldung zu Service Engineering sind unter der Internet-Adresse http://dl2000.berkom.de verfügbar.

    Sie haben noch Fragen? Dann setzen Sie sich bitte in Verbindung mit: Herrn Markus J. Luzius (Tel.: 0681 / 9762-211; e-mail: luzius@iwi.uni-sb.de) oder Herrn Michael Heckmann (Tel.: 0681 / 9762-227; e-mail: heckmann@iwi.uni-sb.de)


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).