idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/23/2005 08:59

100 Pflanzenöl-Traktoren verlassen das Versuchsfeld

Dr. Torsten Gabriel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.

    Demonstrationsvorhaben des Bundesverbraucherschutzministeriums zum Einsatz von reinem Pflanzenöl als Kraftstoff in der Landwirtschaft abgeschlossen
    Die Ergebnisse des allgemein meist als "100-Trecker-Versuch" bezeichneten Modellvorhabens des Bundesverbraucherschutzministeriums (BMVEL) wurden auf der Agritechnica in Hannover vorgestellt. Ein ausführlicher Projektbericht wird auch auf www.fnr.de/100traktoren2005 zum Download angeboten.

    107 Traktoren und ihre Besitzer, sieben Umrüster, die Universität Rostock und die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) als Projektträger des BMVEL waren am 100-Traktoren-Demonstrationsprojekt beteiligt. Gemeinsam wollten sie herausfinden, ob reines Rapsöl als Kraftstoff für Traktoren im Alltagseinsatz geeignet ist. Dies sind die wichtigsten Ergebnisse:
    · 63 der 107 Traktoren absolvierten die Projektlaufzeit ohne oder mit nur geringen Störungen; 44 Traktoren hatten Störungen, die mehr als 1.000 Euro Reparaturkosten verursachten.
    · Die Häufigkeit und Schwere der Störungen nahmen über die dreijährige Projektlaufzeit gesehen ab.
    · Die Störanfälligkeit der Traktoren hing primär vom Ausgangstyp des Traktormotors und nur sekundär vom eingesetzten Umrüstkonzept ab. Bestimmte Traktortypen konnten dauerhaft an den Rapsölbetrieb angepasst werden.
    · Als am geeignetesten erwiesen sich Traktoren mit Pumpe-Leitung-Düse-Einspritztechnik, wie Fendt-Traktoren des Typs 4XX und 7XX und Deutz-Fahr-Traktoren mit Deutz-Motor 1013.
    · Die Einhaltung des geforderten Rapsöl-Qualitätsstandards RK 05/2000 stellte ein großes Problem dar. Rund die Hälfte aller untersuchten Proben genügte dem Standard nicht. Erforderlich ist deshalb die Einführung und Einhaltung einer verbindlichen Rapsölkraftstoff-Norm, wobei die Vornorm DIN 51605 ein erster Schritt in diese Richtung ist.
    Das auf der Agritechnica gezogene Resumee lautete: Rapsöl ist mit der gegebenen Motortechnik unter bestimmten Rahmenbedingungen einsetzbar, aber nicht uneingeschränkt empfehlenswert. Der Großteil der Traktorenbesitzer scheint dennoch zufrieden: 92 der 107 Fahrzeuge werden auch in Zukunft mit Rapsöl betrieben.
    Nicole Paul

    Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
    Hofplatz 1
    18276 Gülzow
    Tel.: 03843/69 30-0
    Telefax: 03843/69 30-102
    e-Mail: info@fnr.de
    Internet: http://www.fnr.de

    V.i.S.d.P.: Dr.-Ing. Andreas Schütte
    Nr. 447 vom 22. November 2005


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Mechanical engineering, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).