idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/23/2005 11:05

Die Suche hat ein Ende: Stuttgarter Bibliotheken starten gemeinsames Service-Portal

Florian Klebs Pressearbeit, interne Kommunikation und Social Media
Universität Hohenheim

    Vom Kinderbuch bis zu wissenschaftlichen Abhandlungen:
    Eine Gemeinschaftsinitiative der Stuttgarter Bibliotheken ermöglicht, in praktisch allen Buchregalen digital zu stöbern

    PRESSETERMIN: Offizieller Start durch Druck auf den roten Knopf
    Montag, 28. Nov. 2005, 11.00 Uhr, Schloss Hohenheim, Grüner Saal

    Von Aalen, Albstadt-Sigmaringen bis nach Heilbronn vereinigt das neue Bibliotheksportal praktisch alles, was die Bibliotheken der Region Stuttgart zu bieten haben. Dazu gehören nicht nur die großen Magazine der Stadtbücherei Stuttgart, der Universitätsbibliotheken Hohenheim und Stuttgart oder der Württembergischen Landesbibliothek, sondern auch Spezialsammlungen von Museen, die Design-Bibliothek oder die Sammlung der Stiftung Wirtschaftsarchiv in Hohenheim.

    Bislang mussten sich Bücherfreunde durch eine Vielzahl von Informationsangeboten und Datenbanken klicken, die alle unter verschiedenen Web-Oberflächen erschienen sind und unterschiedlich funktionierten. Dem stellt das neue Bibliotheksportal ein einfaches und überschaubares Informationsangebot gegenüber: Statt mühsamer Recherche erwartet den potenziellen Leser-Bibliophilen nur noch ein einziges "Suche"-Feld. Dahinter steckt allerdings eine mächtige Metasuchmaschine, die kaum eine Datenbank im Großraum Stuttgart auslässt.

    Das Ergebnis zeigt, welche Bücher zur Anfrage passen, wo sie zu finden und ob sie derzeit verfügbar oder entliehen sind. Wer sich geographisch oder thematisch einschränken will, kann dies bei der Suche einstellen. Je nach digitalem Angebot der einzelnen Bibliotheken ist es möglich, das Buch gleich vorzubestellen. Hochschulen bieten ihren Mitgliedern sogar an, Bücher aus anderen Bibliotheken für sie zu besorgen.

    Gerne beantworten wir Ihre Fragen auf unserem Pressetermin

    am 28. Nov. 2005, 11 Uhr, Schloss Hohenheim, Grüner Saal,

    wenn Vertreter des Wissenschafts-Ministeriums, der Universitätsbibliotheken Hohenheim und Stuttgart, der Württembergischen Landesbibliothek und der Stadtbücherei Stuttgart auf den Roten Knopf drücken, um das Portal freizuschalten.

    Hintergrund
    Das neue Bibliotheksportal wird von den Universitätsbibliotheken Hohenheim und Stuttgart, der Württembergischen Landesbibliothek und der Stadtbücherei Stuttgart angeboten. Technisch unterstützt wurde das Projekt vom Bibliotheksservicecentrum Baden-Württemberg, Konstanz. Die Finanzierung erfolgt durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, Stuttgart.

    Das Bibliotheksportal ist erreichbar über die Homepages der beteiligten Bibliotheken oder direkt:
    Bibliotheksportal: portal01.bsz-bw.de:8090/jsp/start.jsp

    Bibliotheksportal: portal01.bsz-bw.de:8090/servlet/Top/searchadvanced


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).