idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/30/2005 15:31

Bundesministerium (BMBF) fördert Forschung für Therapeutikum gegen Schuppenflechte

Kerstin Ullrich GB Unternehmenskommunikation
Charité-Universitätsmedizin Berlin

    Berlin, 30. November 2005. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung stellt über 750.000 Euro an Fördermitteln zur Verfügung, damit die Wirkung eines neuen Therapeutikums gegen die Schuppenflechte (Psoriasis) erforscht werden kann. An diesem Forschungsprojekt arbeiten neben dem brandenburgischen Biotech-Unternehmen Revotar Biopharmaceuticals AG drei Einrichtungen der Charite - Universitätsmedizin Berlin in einem Konsortium zusammen: die Klinik für Dermatologie, die Klinik für Rheumatologie und das Institut für Medizinische Immunologie.
    Eines der Schlüsselereignisse aller entzündlichen Prozesse ist die Wanderung der Immunzellen aus der Blutbahn in das Gewebe. So ist die Anwesenheit der Immunzellen an einer Infektionsstelle essentiell für die Tötung und Beseitigung der Erreger. Richten sich diese Immunzellen jedoch gegen bestimmte körpereigene Bestandteile im Gewebe, kommt es zur Gewebszerstörung und zu Autoimmunerkrankungen wie Multiple Sklerose oder eben der Hautkrankheit Psoriasis. Die Auswanderung der Immunzellen aus der Blutbahn ist ein mehrstufiger Prozess, bei dem Immun- und Blutgefäßzellen mittels bestimmter Oberflächenmoleküle interagieren. Der erste Schritt bei diesem komplexen Vorgang wird durch so genannte Selektine vermittelt. Er führt zur verminderten Fließgeschwindigkeit der Immunzellen im Blut und so zu ihrer Anheftung an die Blutgefäßzellen. Mehrere Forschergruppen meinen, dass sich Autoimmunerkrankungen therapieren ließen, wenn die Einwanderung der Immunzellen in das Gewebe gehemmt werden könnte.
    Das Konsortium untersucht nun über zwei Jahre, ob man tatsächlich durch die Hemmung der Interaktion zwischen den Selektinen der Blutgefäßzellen und ihren Bindungspartnern auf den Immunzellen die Schuppenflechte therapieren kann. Wie der verantwortliche Forschungs- und Entwicklungsleiter von Revotar, Dr. med. habil. Gerhard Wolff erklärte, hat das Unternehmen einen synthetischen Selektinantagonisten, genannt Bimosiamose, für die klinische Anwendung bei Entzündungserkrankungen, entwickelt. Bimosiamose soll durch die Blockade der Interaktion zwischen Immunzellen und Blutgefäßzellen den ungewollten Ausstrom von Immunzellen in das umgebende Gewebe verhindern.
    Die Arbeiten des Konsortiums sind ein wichtiger Schritt bei der Entwicklung von Bimosiamose als Therapeutikum. "Darüber hinaus sind die zu erwartenden Resultate sowohl für die Erweiterung unseres Wissens über die Biologie der Immunzellen und über entzündliche Erkrankungen insgesamt als auch für die Entwicklung anderer Therapeutika, die durch die Hemmung der Immunzelleinwanderung in die Gewebe wirken, von großer Bedeutung" erklärt Dr. Robert Sabat, Leiter der interdisziplinären Gruppe Molekulare Immunpathologie, einer Gruppe, in der die Dermatologen und Immunologen zusammenarbeiten.

    Kontakt:
    Dr. Robert Sabat
    Tel 030 450 518625


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).