idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/30/1999 18:12

Sechster Vortrag der Erich-Regener-Vortragsreihe: Wissenschaftlerinnen in KWG und MPG

Dr. Bernd Wöbke Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung

    Zum sechsten "Erich-Regener-Vortrag" lädt das Max-Planck-Institut für Aeronomie (MPAE) in Katlenburg-Lindau alle interessierten Hörer in seine Räume ein (Ortsteil Lindau, Max-Planck-Straße 2). Am Dienstag, dem 5. Oktober 1999, um 19.00 Uhr, wird Frau Dr. Annette Vogt einen ca. einstündigen Vortrag über das Thema "Wissenschaftlerinnen in der Kaiser-Wilhelm- und Max-Planck-Gesellschaft - eine Minderheit?" halten.

    Die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft (KWG) war die Vorgängerin der nach dem Zweiten Weltkrieg gegründeten Max-Planck-Gesellschaft (MPG). Der Vortrag gibt einen Überblick über die Situation der (Natur-)Wissenschaftlerinnen zwischen 1900 und 1945 und bietet einen Ausblick bis zur Gegenwart. Behandelt werden die Fragen, warum die "Pionierinnen" überwiegend Naturwissenschaftlerinnen waren und wo sie ihre ersten Berufschancen hatten. Die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft, in der Frauen wie die Physikerinnen Lise Meitner (http://www.lise-meitner.org/lise/lisem.htm und http://www.lmg.bb.bw.schule.de/hp/pages/lise.htm) und Isolde Hausser und die Hirnforscherin Cécile Vogt (http://www.uic.edu/depts/mcne/founders/page0097.html) arbeiteten, wird als sehr frauenfreundlich eingeschätzt. Die Vortragende, Frau Dr. A. Vogt, hat Mathematik studiert und mit einer Arbeit zur Geschichte der Mathematik promoviert. Sie ist seit 1994 am Berliner Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte angestellt und arbeitet an dem Projekt "Wissenschaftlerinnen im Berliner Raum".

    Erich Regener (1881 - 1955), dessen Namen die Vortragsreihe trägt, war Physikprofessor an der Landwirtschaftlichen Hochschule Berlin und an der Technischen Hochschule Stuttgart. Seit 1938 leitete er in Friedrichshafen am Bodensee die "Forschungsstelle für Physik der Stratosphäre in der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft". Aus der Forschungsstelle entstand 1952 in Weissenau bei Ravensburg ein Max-Planck-Institut, das nach Regeners Tod nach Südniedersachsen verlagert wurde und eine der beiden Wurzeln des heutigen MPAE bildet. Regeners Interessen galten insbesondere der Kosmischen Strahlung und dem Ozon der Stratosphäre. Seit 1942 entwickelte er zur Erforschung der hohen Atmosphäre erstmals eine wissenschaftliche Nutzlast für eine Rakete, die zwar noch in Peenemünde in die Spitze einer A4-(V2-)Rakete eingebaut, in den Wirren des endenden Krieges aber nicht mehr gestartet wurde.

    Literatur:
    1.) Paul B. Baltes: "Frauen in der Wissenschaft: Die MPG hat den ersten Gang eingelegt." MPG-Spiegel 3/1997, S. 2 - 4.
    2.) Beate Krais/Tanja Krumpeter: "Berufliche Werdegänge von Wissenschaftlerinnen in Max-Planck-Instituten: Wissenschaftskultur und weibliche Karrieren." MPG-Spiegel 3/1997, S. 31 - 35.
    3.) Annette Vogt: "'In Ausnahmefällen ja' - Max Planck als Förderer seiner Kolleginnen." MPG-Spiegel 4/1997, S. 48 - 53.
    4.) Annette Vogt: "Dissertations- (Zweit-) Gutachten Plancks für Frauen an der Philosophischen Fakultät der Berliner Universität (1899 - 1936)." Veröffentlichungen aus dem Archiv zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft, Heft 8 (1996): "Quelleninventar Max Planck", S. 96 - 98.
    5.) Charlotte Kerner: "Lise, Atomphysikerin. Die Lebensgeschichte der Lise Meitner." Beltz Verlag, Weinheim und Basel, 9. Aufl. 1998.
    6.) Patricia Rife: "Lise Meitner and the Dawn of the Nuclear Age." Birkhäuser, Boston 1999.


    More information:

    http://www.lise-meitner.org/lise/lisem.htm
    http://www.lmg.bb.bw.schule.de/hp/pages/lise.htm
    http://www.uic.edu/depts/mcne/founders/page0097.html


    Images

    Lise Meitner (1878 - 1968)
    Lise Meitner (1878 - 1968)

    None


    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Mathematics, Physics / astronomy
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Lise Meitner (1878 - 1968)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).