idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/29/2006 16:50

Kometenvorträge (6): Deep Impact und Rosetta

Dr. Bernd Wöbke Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung

    Zum 6. öffentlichen Kometenvortrag im Rahmen seiner Kometenausstellung lädt das Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung (MPS) in Katlenburg-Lindau alle interessierten Hörer in seinen Hörsaal ein (Ortsteil Lindau, Max-Planck-Straße 2). Am Sonntag, dem 2. April 2006, um 15.00 Uhr, wird Herr Dr. Hermann Böhnhardt einen ca. einstündigen Vortrag über das Thema "Deep Impact und Rosetta: Kometenforschung jetzt und in 10 Jahren" halten. Dr. Böhnhardt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des MPS.

    Kometenkerne ähneln vermutlich "schmutzigen Schneebällen" aus Eis, Staubkörnern und gefrorenen Gasen. Sie enthalten auch organische Substanzen - darunter vielleicht auch Grundbausteine des Lebens. Man nimmt an, dass sie sich bei der Geburt des Sonnensystems aus der damals vorhandenen Materie gebildet und seitdem nicht oder kaum verändert haben. Im Vortrag wird über aktuelle Missionen der Kometenforschung berichtet, insbesondere über die NASA-Mission "Deep Impact", die im Juli 2005 auf dem Kern des Kometen Tempel 1 einen künstlichen Krater erzeugte, und die ESA-Mission "Rosetta", die 2014 eine Landesonde auf der Oberfläche des Kometen Churyumov-Gerasimenko absetzen soll.

    Vor und nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit zur Besichtigung der Ausstellung "Kometen und Kometenforschung".


    Images

    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).