idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/04/2006 09:49

Kometenvorträge (7): Kometen, die der Sonne zu nah kommen

Dr. Bernd Wöbke Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung

    Zum 7. öffentlichen Kometenvortrag im Rahmen seiner Kometenausstellung lädt das Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung (MPS) in Katlenburg-Lindau alle interessierten Hörer in seinen Hörsaal ein (Ortsteil Lindau, Max-Planck-Straße 2). Am Donnerstag, dem 6. April 2006, um 19.00 Uhr, wird Herr Dr. Michael Küppers einen ca. einstündigen Vortrag über das Thema "Sungrazers: Kometen, die der Sonne zu nah kommen" halten. Dr. Küppers ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des MPS.

    Gelegentlich werden Kometen auf Bahnen abgelenkt, die sie der Sonne sehr nah bringen. 14 solcher Kometen wurden von 1106 bis zur Gegenwart von der Erde aus beobachtet. Die Raumsonde SOHO, die 1995 gestartet wurde, ist besonders gut für Beobachtungen der unmittelbaren Umgebung der Sonne geeignet und kann auch Objekte mit wenigen Metern Durchmesser finden. Sie hat bereits mehr als 1000 Kometen in der Nähe der Sonne gefunden.

    Die Messungen zeigen, dass große Kometen häufig zerbrechen und kleinere sich während der Annäherung an der Sonne meist völlig auflösen. Die Reaktion der Kometen auf die extremen Bedingungen in Sonnennähe liefern Aufschlüsse über ihren Aufbau.

    Vor und nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit zur Besichtigung der Ausstellung "Kometen und Kometenforschung".


    Images

    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).