idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/31/2006 14:19

1 Jahr Familiengerechte Hochschule

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Gleichstellungsbeauftragte der Universität Erfurt zieht Bilanz

    Seit rund einem Jahr darf sich die Universität Erfurt "Familiengerechte Hochschule" nennen. Am 25. Juli 2005 wurde das Grundzertifikat dafür erteilt. Ziel des Audit ist die nachhaltige Verbesserung der Rahmenbedingungen für das Arbeiten und Studieren mit Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen. Nun sei es Zeit, eine erste Bilanz zu ziehen, was in den vergangenen Monaten geschehen sei, um die Universität familienfreundlicher zu gestalten, so die Gleichstellungsbeauftragte Prof. Dr. Regina Möller.

    In allen viel frequentierten Gebäuden auf dem Campus wurden im Dezember 2005 Wickelstationen eingerichtet, so in der Bibliothek und in den Lehrgebäuden.
    Die bisher geltende Dienstvereinbarung zur Gleitzeit wurde vom Personalrat und der Personalabteilung überarbeitet. "Diese Vereinbarung zur flexiblen Arbeitszeit erlaubt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die familiären Interessen besser mit den dienstlichen Anforderungen zu vereinbaren", so Möller. Spezielle Arbeitszeitmodelle konnten ausgehandelt werden, wenn eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter im besonderen Maße von familiären Betreuungs- oder Pflegeaufgaben gefordert wird. Wenn nötig kann dafür auch Sonderurlaub genehmigt werden.
    Bisher wurde die Genehmigung von (befristeter) Telearbeit nur im Rahmen von Kinderbetreuung erteilt. Zu Beginn des Audit-Verfahrens hat sich die Universität jedoch einem erweiterten Familienbegriff verpflichtet. Auch die Pflege von anderen Angehörigen kann nun als Grund angeführt werden. Seit April 2006 ist die eigene Homepage zum Audit Familiengerechte Hochschule online (www.uni-erfurt.de/audit). Hier findet man sämtliche Informationen rund um das Audit Familiengerechte Hochschule sowie einen umfassenden Überblick über die familienfreundlichen Angebote und Maßnahmen an der Universität Erfurt.
    Die Aufgaben des Gleichstellungsbüros wurden um das "Büro für Familienfragen" erweitert. Das Gleichstellungsbüro wird damit die zentrale Informations- und Anlaufstelle für Familienfragen sein, wie z.B. eine Erstberatung bei der Studienorganisation mit Kind. Ein "Kontakthalteprogramm" soll künftig helfen, dass eine familiär bedingte berufliche Auszeit nicht den Ausstieg bedeutet. Als erste Einrichtung hat das Max-Weber-Kolleg ein solches Programm zur Erleichterung des Wiedereinstiegs entwickelt hat. Dieses Modell werde anderen Fakultäten zur Nachahmung empfohlen, so Möller.

    "Die größte Herausforderung liegt jedoch in der Veränderung von Klima und Einstellungen. Hier ist Geduld und Beharrlichkeit gefragt. Die Universität Erfurt hat sich für die dreijährige Laufzeit des Audit viele und hohe Ziele gesetzt und ist nach einem Jahr ein gutes Stück vorangekommen", betont die Gleichstellungsbeauftragte.

    Kontakt:
    Dipl.-Päd. Sabine Adamy-Kühne, Mitarbeiterin Gleichstellungsbüro
    E-Mail: sabine.adamy-kuehne@uni-erfurt.de
    Tel.: 0361/737-5065


    More information:

    http://www.uni-erfurt.de/audit


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Organisational matters, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).