idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/12/2000 13:52

Farbe schwächt Kunststoff

Frank Luerweg Universitätskommunikation
Technische Universität Kaiserslautern

    Glasfaserverstärkte Kunststoffe sind aufgrund ihrer günstigen mechanischen Eigenschaften weit verbreitet. Durch die Fasern werden Steifigkeit und Festigkeit des Materials erhöht. Eine Einfärbung des Kunststoffs hat jedoch häufig eine drastische Stabilitätseinbuße zur Folge, da die harten Pigmente die Glasfasern schädigen. Der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Rainer Renz ist es gelungen, die Auswirkung der Pigmentzugabe auf die Festigkeit der nur wenige Zentel Millimeter langen Einzelfasern zu messen.

    Die Wissenschaftler konstruierten eine Apparatur, mit der sich die Bruchfestigkeit von Fasern ab einer Länge von 0,1 mm ermitteln lässt. Dazu wird die zu untersuchende Glasfaser vor einen dünnen Spalt gelegt und mit einer Nadel durchgebogen, bis sie bricht. Die dafür aufzubringende Kraft wird gemessen und lässt sich im Rechner als Kraft-Durchbiegungsdiagramm darstellen.
    Die Forscher konnten feststellen, dass schon eine Pigmentzugabe von 0,1 Gewichtsprozent Titandioxid die Faserbruchkraft um über 20 Prozent reduziert. Bei Volleinfärbung lässt die Festigkeit sogar um bis zu 35 Prozent nach. Schon geringe oberflächliche Schädigungen scheinen dabei die Festigkeit der Glasfasern erheblich zu vermindern. Die Ergebnisse könnten dazu beitragen, Farbstoffe zu entwickeln, welche die Stabilität faserverstärkter Kunststoffe weniger stark beeinträchtigen als die heute üblichen Pigmente.

    Ansprechpartner:
    Gerhard Stelzer
    Tel.: 0631/205-4120
    email: stelzer@mv.uni-kl.de


    More information:

    http://www.uni-kl.de/Pressestelle/Bilder.htm


    Images

    Das gezeigte Bild können Sie auch aus dem Internet herunterladen, und zwar unter http://www.uni-kl.de/Pressestelle/Bilder.htm
    Das gezeigte Bild können Sie auch aus dem Internet herunterladen, und zwar unter http://www.uni-kl.d ...

    None


    Criteria of this press release:
    Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Das gezeigte Bild können Sie auch aus dem Internet herunterladen, und zwar unter http://www.uni-kl.de/Pressestelle/Bilder.htm


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).