idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/06/2007 08:55

Welcome Days mit BASF am 10./11. September an der HHL

MBA Volker Stößel Marketing und Public Relations
Handelshochschule Leipzig

    Eine gemeinsame Initiative von BASF und HHL zum Thema "Nachhaltigkeit und Verantwortung" im unternehmerischen Alltag

    Ein ganz besonderes Willkommen bereitet die Handelshochschule Leipzig (HHL) ihren im Herbst-Term neu beginnenden Studierenden. Insgesamt 137 Studierende des Diplom-, des Master of Science in Management-, des MBA- sowie des neuen Doktoranden-Programms werden dort am 10. und 11. September begrüßt. Darunter sind auch Austauschstudenten aus insgesamt 19 Ländern.

    Im Rahmen der feierlichen Immatrikulation am 10. September schreiben sich die neuen Hochschüler in das HHL-Studienbuch ein. Nach der Begrüßung durch den Rektor, Prof. Dr. Hans Wiesmeth, hält Sergey Frank, Partner und Bereichsleiter Kienbaum Executive Consultants GmbH, eine Einführungsvorlesung. Mit der anschließenden Eröffnung der "Bach-Mendelssohn-Schumann-Ausstellung" in den Räumlichkeiten der HHL wird ein kultureller Höhepunkt gesetzt. Am Nachmittag bekommen die frisch Immatrikulierten einen ersten Einblick in die Arbeit der Lehrstühle, in das Lehrprogramm sowie die Forschungsaktivität an ihrer neuen Hochschule. Nicht zuletzt werden auch Studenteninitiativen, wie die Ivy League, bei der die HHL zum Fußballturnier der europäischen Top-Business-Schools lädt, sowie die internationale, europaweit einzigartige Negotiation Challenge präsentiert.
    Abschließend bietet ein Grillfest den neuen Studenten die Gelegenheit, erste Kontakte zu ihren Kommilitonen und den Mitarbeitern in informeller Atmosphäre zu knüpfen.

    Nachhaltigkeit und Verantwortung - Schlüssel zum langfristigen Erfolg
    Der darauf folgende Tag dreht sich um ein Thema mit hoher gesellschaftlicher Relevanz: Nachhaltigkeit und Verantwortung. Organisatorisch und inhaltlich wird dieser Teil des "Welcome Events" von der Forschungsprofessur für Nachhaltigkeit und Globale Ethik der HHL in Zusammenarbeit mit dem Partnerunternehmen BASF ausgerichtet. Ziel ist, den Studierenden bereits vom ersten Tag an die Bedeutung des Themenkomplexes Nachhaltigkeit und Verantwortung für den unternehmerischen Alltag und die universitäre Ausbildung zu vermitteln. HHL und BASF sind der festen Überzeugung, dass dies die Schlüsselfaktoren zum langfristigen Erfolg sind.

    Die Teilnehmer erhalten einen Einblick in die Corporate Responsibility- sowie Nachhaltigkeitsaktivitäten der BASF AG. Nachhaltig zu agieren bedeutet für BASF, wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung zu verbinden und so zu einer lebenswerten Zukunft für kommende Generationen beizutragen. Innerhalb des "Welcome Events" wird den Studenten vermittelt, wie die drei Säulen der Nachhaltigkeit - Ökonomie, Ökologie und Gesellschaft - miteinander in Einklang gebracht werden. Sie sind dabei aktiv eingebunden und werden in Gruppenarbeit Fallstudien bearbeiten sowie Anwendungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten diskutieren. Im Anschluss daran präsentieren die Studierenden ihre Ergebnisse BASF-Vertretern und erhalten ein direktes Feedback. Beim abendlichen "get together" haben die Studierenden in gemütlicher Atmosphäre die Möglichkeit, den Tag Revue passieren zu lassen. Vertreter der BASF sowie Prof. Dr. Andreas Suchanek, Inhaber der Forschungsprofessur für Nachhaltigkeit und Globale Ethik, stehen hier den Studierenden für vertiefende Gespräche und weitere Erläuterungen zum Themenkomplex Nachhaltigkeit und Verantwortung zur Verfügung.

    Ein Studienbeginn also, der geprägt ist von dem, was die HHL ausmacht: Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sowie die Vermittlung von Werten, die für die spätere erfolgreiche berufliche Zukunft unerlässlich sind.

    HHL - Leipzig Graduate School of Management
    Die HHL - Leipzig Graduate School of Management, 1898 als Handelshochschule Leipzig entstanden und 1992 neu gegründet, ist Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule und zählt heute zu den führenden Business Schools in Europa. Die HHL ist eine private staatlich anerkannte universitäre Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Neben der Internationalität spielen an der HHL die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis und die Vermittlung eines verantwortungsbewussten und nachhaltigen Führungsstils eine herausragende Rolle. An der HHL kann in zwei Jahren das Hauptstudium der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Unternehmensführung absolviert werden. Zudem bietet die Hochschule den 18-monatigen Master of Science in Management an. Darüber hinaus kann an der HHL in einem 15-monatigen (bzw. 24-monatigen berufsbegleitenden) Programm der MBA (Master of Business Administration) erworben werden. Ein dreijähriges berufsbegleitendes Promotionsprogramm rundet das Studienangebot der HHL ab. Mit der HHL-Tochtergesellschaft HHL Executive gGmbH werden firmenspezifische Weiterbildungsprogramme angeboten. Im April 2004 erhielt die Hochschule die renommierte Akkreditierung durch AACSB International.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).