idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/18/2007 11:26

Deutsches Krebsforschungszentrum und Universitätsklinikum Ulm forschen gemeinsam

Petra Schultze Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Ulm

    In der ersten Kooperationseinheit des Deutschen Krebsforschungszentrums außerhalb der Medizinischen Fakultät Heidelberg entschlüsselt ein Team unter der Leitung von Dr. Daniel Mertens genetische Grundlagen, die die Entstehung von Leukämien erklären und Heilungsansätze liefern können.

    Für Dr. Daniel Mertens ergänzen sich mit der Kooperationseinheit die Möglichkeiten des Krebsforschungszentrums Heidelberg (Abteilungsleiter Molelulare Genetik: Prof. Dr. Peter Lichter) und der Ulmer Universitätsklinik für Innere Medizin III (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. Hartmut Döhner): "Diese Kooperation bietet ideale Voraussetzungen dafür, dass Forschungsergebnisse schneller Eingang in die klinische Anwendung finden", so Mertens. Mit Daniel Mertens leitet zum ersten Mal ein Nachwuchswissenschaftler eine Kooperationseinheit des Krebsforschungszentrums. Der jetzt abgeschlossene Kooperationsvertrag läuft über fünf Jahre.

    Die Erkenntnisse von Mertens und seinem Team könnten dazu beitragen, die Entstehung von Leukämien besser zu verstehen und neue Therapieansätze zu finden. Leukämien sind Erkrankungen des blutbildenden Systems, bei der sich die weißen Blutkörperchen stark vermehren, so dass die Blutbildung und damit viele andere Körperfunktionen gestört werden.

    Die Chronisch Lymphatische Leukämie (CLL) ist die häufigste Leukämie in der westlichen Welt. Mertens hat festgestellt, dass bei mehr als der Hälfte der von dieser Krankheit Betroffenen in den Leukämiezellen ein bestimmter Teil des Chromosoms 13 fehlt. Chromosomen sind die Träger der Erbinformationen des Menschen. Mertens' Forschungen legen die Vermutung nahe, dass genau in diesem fehlenden Chromosomenabschnitt ein Teil der genetischen Information lokalisiert ist, die notwendig ist, um geschädigten Zellen den Befehl zur Selbstzerstörung zu gegeben. Fehlt das Signal zu natürlichen Absterben, bleiben die Zellen mit schweren Defekten am Leben, werden immer zahlreicher und können schließlich zu Leukämiezellen entarten.

    Die Wissenschaftler der Kooperationseinheit wollen nun herausfinden, welche Rolle bei der Entstehung der Leukämie die Gene haben, die sich in diesem fehlenden Teilstück des Chromosoms 13 befinden. Interessanterweise werden nicht alle diese Gene in Proteine übersetzt, sondern gehören zu einer neuen Klasse der sogenannte "nicht-kodierenden RNA-Gene." Dr. Daniel Mertens und sein Team erforschen derzeit die genaue Funtion dieser Gene, deren Kenntnis neue Strategien zu Bekämpfung der malignen Zellen eröffnen könnte. "Wir hoffen, dass sich daraus neue Therapieansätze für die Chronisch Lymphatische Leukämie ergeben", so Mertens.

    Im Anhang finden Sie Fotos der Ulmer und Heidelberger Arbeitsgruppen der Kooperationseinheit.

    Foto 1, Arbeitsgruppe Ulm - unten v.l.: Dr. Daniel Mertens, Danilo Allegra, oben v.l.: Nupur Bhattacharya, Angela Philippen, Bianca Brakel, Dr. Irina Idler

    Foto 2, Arbeitsgruppe Heidelberg - v.l.: Dr. Daniel Mertens, Melanie Ruppel, Letitia Serra Barrionuevo, Dr. Cordula Tschuch

    Mit freundlichen Grüßen,

    Petra Schultze

    Universitätsklinikum Ulm
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Albert-Einstein-Allee 29
    D-89081 Ulm

    Telefon: +49 731 500-43025
    Mail: petra.schultze@uniklinik-ulm.de

    Deutsches Krebsforschungszentrum
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Dr. Sibylle Kohlstädt
    Im Neuenheimer Feld 280
    D-69120 Heidelberg

    Telefon: +49 6221 422854
    Mail: presse@dkfz.de


    More information:

    http://www.uninklinik-ulm.de - Universitätsklinikum Ulm
    http://www.dkfz.de - Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg
    http://www.mertens-lab.de - Weitere Informationen zum Team um Dr. Daniel Mertens


    Images

    Dr. Daniel Mertens -  Arbeitsgruppe Ulm
    Dr. Daniel Mertens - Arbeitsgruppe Ulm
    Foto: UK Ulm
    None

    Dr. Daniel Mertens - Arbeitsgruppe Heidelberg
    Dr. Daniel Mertens - Arbeitsgruppe Heidelberg
    Foto: UK Ulm
    None


    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Dr. Daniel Mertens - Arbeitsgruppe Ulm


    For download

    x

    Dr. Daniel Mertens - Arbeitsgruppe Heidelberg


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).