idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/04/2007 11:00

Intelligente Doppel-Membran - Wissenschaftler des GKSS-Forschungszentrums Geesthacht stellen neues Verfahren vor

Dr. Torsten Fischer Pressestelle
GKSS-Forschungszentrum Geesthacht GmbH

    Ein neues Verfahren zur Fertigung asymmetrischer Membranen ist Inhalt eines Artikels, den das renommierte Wissenschaftsmagazin "Nature Materials" in seiner Dezember-Ausgabe veröffentlicht und ab dem 4. November online zur Verfügung stellt. Mit der von den GKSS-Forschern aus Geesthacht vorgestellten Methode werden hochporöse Doppel-Membranen mit extrem enger Porengrößen-Verteilung erstmals mittels gleichzeitiger Mikro- und Makrophasentrennung erzeugt.

    Asymmetrische Blockcopolymer-Membran - hinter diesem Begriff verbirgt sich eine interessante Membran, die aus zwei Schichten aufgebaut ist: einer dünnen, isoporösen Schicht aus streng geordneten Blockcopolymeren und einer sich direkt daran anschließenden schwammartigen ungeordneten Schicht aus dem gleichen Material. "Uns ist es gelungen, in nur einem Arbeitsschritt und aus einer Polymerlösung, zwei unterschiedlich strukturierte Membranschichten zu erzeugen", berichtet Institutsleiter Prof. Dr. Volker Abetz. "Besonderer Clou ist dabei, dass die Neigung zur Selbstorganisation von Blockcopolymeren unter günstigen Bedingungen zur Ausbildung der hoch geordneten porösen Struktur der oberen Membranschicht genutzt werden kann, während die untere Schicht durch einen Ausfällprozess eine schwammartige Struktur entwickelt."

    Ein Arbeitsschritt - zwei Polymerschichten
    Bislang mussten die zwei Schichten einer Membran aufwändig und kompliziert mechanisch zusammengesetzt werden. Bei dem von den GKSS-Forschern entwickelten Verfahren, ordnen sich beide Schichten in nur einem Arbeitsschritt von selbst.

    Dazu wird die Blockcopolymerlösung auf einen Träger dünn aufgetragen, für kurze Zeit an der Luft gelassen und schließlich in ein Wasserbad gegeben. Während dieser kurzen Zeit organisiert sich die oberste Membranschicht (ca. 200nm) von selbst zu einer hoch geordneten Struktur (Mikrophasentrennung); gleichzeitig bildet sich im unteren Teil die schwammartige Stützstruktur aus (Makrophasentrennung). "Dieses neue zum Patent angemeldete Verfahren ist sehr einfach und schnell. Allerdings müssen die Ausgangsparameter wie Zusammensetzung des Blockcopolymers und der Gießlösung sowie die Luftverweilzeit sorgfältig bestimmt werden", erklärt Prof. Dr. Klaus-Viktor Peinemann, der eine solche Membran erstmals entwickelte.

    In der aktuellen Arbeit der Helmholtz-Forscher, die in der Dezember-Ausgabe von "Nature Materials" veröffentlicht wird, zeigen die Geesthachter erstmals Bilder der neuen Membran. Deutlich zu erkennen sind die beiden unterschiedlichen Schichten. Die obere Membranschicht besitzt einen effektiven Porendurchmesser von rund acht Nanometer - damit können Proteine zurück gehalten werden.

    Mögliches Anwendungsgebiet für die neue Membran wäre zum Beispiel der Bereich Nanofiltration in der Biotechnologie.

    Ansprechpartner:
    Institutsleiter Prof. Dr. Volker Abetz
    Institut für Polymerforschung
    Telefon: +49 (0) 4152/87-2461
    Telefax: +49 (0) 4152/87- 2460
    E-Mail: volker.abetz[AT]gkss.de
    GKSS-Forschungszentrum Geesthacht GmbH
    Max-Planck-Straße 1, 21502 Geesthacht

    Prof. Dr. Klaus-Viktor Peinemann
    Institut für Polymerforschung
    Telefon: +49 (0) 4152/87-2420
    Telefax: +49 (0) 4152/87-2460
    E-Mail: Klaus-Viktor.peinemann[AT]gkss.de
    GKSS-Forschungszentrum Geesthacht GmbH
    Max-Planck-Straße 1, 21502 Geesthacht

    Heidrun Hillen
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Telefon: +49 (0) 4152/87-1648
    Telefax: +49 (0) 4152/87-1640
    E-Mail: heidrun.hillen[AT]gkss.de
    GKSS-Forschungszentrum Geesthacht GmbH
    Max-Planck-Straße 1, 21502 Geesthacht

    Die GKSS-Forschungszentrum Geesthacht GmbH mit den Standorten Geesthacht in Schleswig-Holstein und Teltow bei Berlin in Brandenburg ist Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V. 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich in Zusammenarbeit mit Hochschulen und Industrie für Wissenschaft und Entwicklung in den Bereichen Küstenforschung, Funktionale Werkstoffsysteme, Regenerative Medizin sowie der Strukturforschung mit Neutronen und Photonen.


    More information:

    http://www.nature.com/materials/index.html


    Images

    Mikorskopische Aufnahme der Doppelmembran.
    Mikorskopische Aufnahme der Doppelmembran.
    GKSS.
    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Mikorskopische Aufnahme der Doppelmembran.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).