idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/03/2008 08:41

Forschergruppe an der Uni Regensburg entdeckt Supra-Isolator

Dr./M.A. Rudolf F. Dietze Referat II/2, Pressestelle
Universität Regensburg

Ein Forscherteam unter der Leitung des Physikers Prof. Dr. Christoph Strunk vom Tieftemperaturlabor der Uni Regensburg hat einen Supra-Isolator oder genauer gesagt, einen bislang unbekannten supra-isolierenden Zustand der Materie entdeckt. Damit wurde die Annahme widerlegt, dass ein perfekter Isolator nur theoretisch, das heißt am prinzipiell unerreichbaren absoluten Nullpunkt der Temperatur bei -273° C existieren kann. Die Ergebnisse wurden am 03. April 2008 in der Zeitschrift Nature publiziert und ließen sich beispielsweise für neuartige Schalter in Verbindung mit Quanten-Bits anwenden.

Überraschend an der Entdeckung dieses Materiezustandes, der elektrischen Strom besonders gut isoliert, ist der enge Zusammenhang mit dem in vielen Metallen auftretenden Phänomen der Supra-Leitung: Dabei verlieren beispielsweise Blei, Zinn oder Aluminium bei einigen Grad über dem absoluten Nullpunkt ihren elektrischen Widerstand vollständig, sie setzen dem elektrischen Strom also keinerlei Widerstand mehr entgegen. Die Forschergruppe um Prof. Dr. Christoph Strunk mit Mitgliedern aus Regensburg, Novosibirsk (Russland), Leuven (Belgien) und Argonne (USA) hat dünne Schichten der Metalllegierung Titan-Nitrid untersucht, die bei tiefen Temperaturen ebenfalls supra-leitend ist. Macht man dieses Material jedoch weniger als fünf Nanometer dünn, so reagieren die darin enthaltenen Elektronen bei Anlegen einer kleinen elektrischen Spannung ganz anders, als in einer dickeren Schicht: Bei einigen Hundertstel-Graden über dem absoluten Nullpunkt wird eine sogenannte Ladungsenergie aufgebaut, die den Stromfluss vollständig unterdrückt. Unter extremen Bedingungen kann die Titan-Nitrid-Legierung einen Zustand mit einer unmessbar kleinen Leitfähigkeit erreichen. Dieser fundamental neue Zustand beruht auf der Unschärfe-Relation der Quantentheorie und verkehrt die Supra-Leitung in ihr exaktes Gegenteil.


More information:

http://www.physik.uni-regensburg.de/forschung/strunk/


Images

Addendum from 04/04/2008

Bitte beachten Sie folgende Ergänzung: Neben den genannten Mitgliedern war auch eine Arbeitsgruppe aus Bochum am Forschungsprojekt beteiligt.


Criteria of this press release:
Mathematics, Physics / astronomy
transregional, national
Research results, Scientific Publications
German


 

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).