idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/29/2008 11:33

Schneller und hochsensibler Drogentest

Erhard Jakobs Pressestelle
Fachhochschule Gießen-Friedberg

    In der Notfallmedizin, aber auch bei polizeilichen Einsätzen stellt sich oft die Frage, ob ein Patient oder eine zu überprüfende Person "clean" ist. An einem neuartigen Verfahren zur schnellen Erkennung von Drogenkonsum und Infektionen arbeitet ein Forschungsteam am neugegründeten Institut für Biochemische Verfahren und Analysen (IBVA) der FH Gießen-Friedberg. Leiter des Projektes, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert wird, ist der Biochemiker Prof. Dr. Jürgen Hemberger.

    Die derzeit bestehenden Methoden zur Ermittlung von stimulierenden Substanzen, Infektionen oder Herz-Kreislauferkrankungen sind wegen des apparativen und zeitlichen Aufwands, wegen ihrer Komplexität und zum Teil extrem hohen Kosten nicht für den Einsatz im Polizei- oder Rettungsfahrzeug geeignet. Membran-Schnelltests arbeiten dagegen nicht genau genug, um Infektionen zuverlässig nachweisen zu können.

    Die Forschungsgruppe der Fachhochschule kooperiert bei dem aktuellen Vorhaben mit einem Diagnostik- und einem Medizintechnik-Unternehmen in Deutschland. Die Partner haben sich zum Ziel gesetzt, das weltweit erste hochsensitive Diagnosesystem zu entwickeln, das die Drogen- und Infektionsanalyse im mobilen Außeneinsatz ermöglicht. Auch Drogen wie LSD oder Krankheiten wie Hepatitis, für die es bis heute keine geeigneten Schnelltestverfahren gibt, soll das neue Instrumentarium rasch erkennen können. Dabei geht es auch darum, bei Bedarf vor Ort sofort lebensrettende Maßnahmen einleiten zu können. Das Messgerät soll transportabel und einfach zu bedienen sein, keine hundert Euro kosten, innerhalb weniger Minuten aussagekräftige Daten liefern und die Sensitivität herkömmlicher Schnelltests deutlich übertreffen. Um das zu erreichen, setzt man darauf, bestimmte Proteine mit Nanopartikeln zu kombinieren.

    Prof. Dr. Hemberger, der das Institut für Biochemische Verfahren und Analysen (IBVA) als geschäftsführender Dirtektor leitet, hat langjährige Erfahrungen damit, in Zusammenarbeit mit Pharmaunternehmen therapeutische Proteine so zu modifizieren, dass sie eine verbesserte klinische Wirkung zeigen. Resultate dieser Forschungsprojekte führten zu einer Reihe weltweiter Patentanmeldungen. Diese Kompetenz bringt er nun in den Forschungsverbund ein. Dabei besteht die wesentliche Aufgabe seines Team darin, die Grundlagen zu untersuchen und Verfahren zu entwickeln, mit denen sich drogen- oder infektionsspezifische Antikörper über einen längeren Zeitraum stabil an die Oberfläche von Nano-Magnetpartikeln koppeln lassen.

    Das Projekt, das aus dem Programm "Pro Inno II" mit insgesamt 125 000 Euro gefördert wird, hat eine Laufzeit bis April 2009. Nach erfolgreichem Abschluss werden die Projektpartner ihr Diagnosesystem auf internationalen Fachmessen und in Fachpublikationen vorstellen.


    More information:

    http://kmubserv.tg.fh-giessen.de/pm/kmub/


    Images

    Die Professoren Dr. Franz-Cemic und Dr. Jürgen Hemberger, die Laborantin Karina Erkel und die wissenschaftliche Mitarbeiterin Anna Wirtz (von links) untersuchen im Labor des Instituts ein neues Format für die In-Vitro-Testung von Infektionen mit magnetischer Auslese.
    Die Professoren Dr. Franz-Cemic und Dr. Jürgen Hemberger, die Laborantin Karina Erkel und die wissen ...

    None

    Eingabe der Probe in den Magnetreader
    Eingabe der Probe in den Magnetreader

    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Die Professoren Dr. Franz-Cemic und Dr. Jürgen Hemberger, die Laborantin Karina Erkel und die wissenschaftliche Mitarbeiterin Anna Wirtz (von links) untersuchen im Labor des Instituts ein neues Format für die In-Vitro-Testung von Infektionen mit magnetischer Auslese.


    For download

    x

    Eingabe der Probe in den Magnetreader


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).