idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/01/2008 14:22

Neues Forschungsprojekt: Kundenkarten und Konsumverhalten

Viola Griehl Pressestelle
Universität Hamburg

    Ein Forschungsteam am Institut für Volkskunde der Universität Hamburg untersucht derzeit in dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekt "Konsum(kontroll)technologien" mögliche Zusammenhänge von Kundenkarten und Konsumkultur bzw. die Nutzung und Bedeutung von Kundenbindungssystemen als Alltagsphänomen.

    Erforscht werden Formen von Konsumverhalten und insbesondere die Frage, welchen Stellenwert die inzwischen weit verbreiteten Kundenkarten dabei einnehmen. Die Studie zielt auf das Verhältnis von Datenschutz und Alltagspraktik sowie auf das Wissen der Konsumenten über Kundenkarten als Kontrollinstrument. Das Forschungsteam erhofft sich neue Erkenntnisse, wie "Überwachung" wahrgenommen und als Teil von Alltagskultur möglicherweise neu interpretiert wird.

    Geleitet wird die sozial-anthropologische Studie zu Technologie, Alltagskultur und Kontrolldiskursen von Dr. Nils Zurawski, Soziologe und Ethnologe am Institut für Volkskunde/Kulturanthropologie. Antragsteller bei der DFG sind Prof. Dr. Thomas Hengartner und Dr. Klaus Schönberger vom Institut für Volkskunde.

    Für Rückfragen:

    Dr. Nils Zurawski
    Universität Hamburg
    Institut für Volkskunde/Kulturanthropologie
    Tel.: 040-428 38-7421
    E-Mail: nils.zurawski@uni-hamburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Social studies
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).