idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/01/2008 17:03

Wie entsteht das Schmerzerlebnis im Gehirn?

Kathrin Herbst Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

    Dr. Ulrike Bingel, Neurologin in der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ausgezeichnet und erhält 1,3 Millionen Euro Fördergelder für ein Forschungsprojekt zu Schmerzverarbeitung und Schmerzwahrnehmung. Damit ist sie eine der fünf herausragenden Neurowissenschaftlerinnen in Deutschland, welche ein internationales Gutachtergremium aus 70 Bewerberinnen ausgewählt hat.

    Schmerz, insbesondere der chronische Schmerz, ist ein Gesundheitsproblem von immensem sozioökonomischem Ausmaß. Schätzungen zufolge leiden in Deutschland rund sechs Millionen Menschen an chronischen Schmerzen.Entsprechend unseres heutigen Verständnisses ist Schmerz deutlich mehr als eine reine Sinnesempfindung. Schmerz ist eine mehrdimensionale Erfahrung, die neben der sensorischen Komponente ("wie sehr tut es wo weh"), auch emotionale, kognitive und verhaltensrelevante Aspekte umfasst. Die Wahrnehmung und das Erleben von Schmerz ist damit ein komplexer kognitiver Vorgang, und keine 1:1 Übersetzung einer schädlichen Gewebereizung. Insbesondere beim chronischen Schmerz, kann sich das Schmerzerlebnis, welches im Gehirn entsteht, zu weiten Teilen von der Warnfunktion des Schmerzes lösen. Im Gegenzug gewinnen psychologische Faktoren (wie Krankheitsverarbeitung, Angst, Erwartung, frühere Erlebnisse etc.) eine zunehmende Bedeutung.Erst vor zehn bis 15 Jahren hat die Wissenschaft zu verstehen begonnen, wie die vielschichtige Erfahrung von Schmerz in unserem Gehirn entsteht und vor allem wie das Gehirn selbst in der Lage ist die Schmerzwahrnehmung positiv oder auch negativ zu beeinflussen.

    Dr. Ulrike Bingel untersucht diese Prozesse seit 2001 mit den Mitteln der sogenannten funktionellen Bildgebung.Ziel der positiv begutachteten selbstständigen Forschergruppe ist es, noch besser zu verstehen, wie kognitive Faktoren das individuelle Schmerzerleben beeinflussen, und vor allem welche neuronalen Mechanismen in Gehirn und Rückenmark diesen Mechanismen der körpereigenen Schmerzmodulation zugrunde liegen. Aus diesen Erkenntnissen versprechen sich die Forscher Anknüpfungspunkte für innovative Wege zur Prävention und Behandlung von Schmerzerkrankungen.

    Die Forschergruppe wird in der Klinik für Neurologie sowie dem Institut für systemische Neurowissenschaften am UKE angesiedelt sein. Ziel des BMBF-Förderprojekts "Unabhängige Forschergruppen in den Neurowissenschaften" ist es, die Karrierechancen von Frauen in den Neurowissenschaften zu erhöhen. Die Wissenschaftlerinnen sollen mit den bereitgestellten Mitteln eine selbstständige Forschergruppe leiten und ihre wissenschaftlichen Fähigkeiten weiter ausbauen.

    Sie erreichen Dr. Ulrike Bingel unter bingel@uke.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).