idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/29/2008 13:28

Bundesweiter Planspielwettbewerb

Ingrid Rieck Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    Bundesweiter Planspielwettbewerb EXIST-priME-Cup trägt Professional-Cup an der Universität Rostock aus

    Studentische "Top-Manager" auf dem Weg zur Deutschen Meisterschaft

    Im Rahmen des bundesweiten Planspielwettbewerbs EXIST-priME-Cup treten in Rostock am 3. und 4. September beim Professional-Cup, der dritten von insgesamt vier Wettbewerbsstufen, Studierende unterschiedlichster Fachrichtungen an, um sich für das Finale in Berlin zu qualifizieren und den Titel "Bestes studentisches Management- und Entrepreneurship-Team" zu erringen. Austragungsort der zwei spannenden Wettbewerbstage rund um Aktienkurse, Kundenbindung und Produktentwicklung ist die Universität Rostock.

    50 "Geschäftsführer", zwölf Teams
    Mitarbeiter einstellen oder entlassen? Mehr Geld in das Marketing stecken oder eher in Forschung- und Entwicklung? Wie neue Kunden finden? Das fiktive Wettbewerbs-Szenario rund um einen mittelständischen Dienstleister aus der Sportgerätebranche wartet mit Realität pur auf, fordert den ganzen Manager, die ganze Managerin, und lässt an unternehmerischen "Spannungsmomenten" nichts zu wünschen übrig. Fragen über Fragen werden die 50 "Geschäftsführer für zwei Tage" zu entscheiden haben, die in zwölf Teams antreten und nicht weniger im Sinn haben als die Marktführerschaft.

    Fit in Unternehmensführung - keine Frage des Studiums
    Mit zu der größten Herausforderung, der sich die Studierenden von den Universitäten Kiel, Potsdam und Rostock sowie den Hochschulen Berlin, Kiel, Neubrandenburg und Stralsund stellen, zählt die "Gesellschaftersitzung" vor Juroren aus der Wirtschaft. Nur die zwei besten Teams werden beim großen Finale in Berlin am 29. und 30. September mit dabei sein, wenn es heißt, den studentischen "Top-Manager" Deutschlands zu ermitteln. Entsprechend dem Ziel des Wettbewerbs, auch Studierenden außerhalb den Wirtschaftswissenschaften Kenntnisse in der Unternehmensführung zu vermitteln, agieren auf dem "Rostocker Spielfeld" auch angehende Sozialwissenschaftler, Ingenieure und Wirtschaftsinformatiker.

    "Wir freuen uns sehr, dass die Universität Rostock Gastgeberin für diese Runde der besten Teams aus Norddeutschland ist", so René Portwich vom Gründerbüro der Universität, das als kompetenter Ansprechpartner Studierenden wie Absolventen mit Rat und Tat rund um die Unternehmensgründung zur Seite steht. Zusammen mit seinem Kollegen Kai-Uwe Grünberg hat Portwich den Professional-Cup nach Rostock geholt: "Studierenden die Möglichkeit bieten, sich als Unternehmer auszuprobieren, das passt genau in die Angebotsvielfalt unserer gründerfreundlichen Universität."

    Jährlich beteiligen sich rund 100 Hochschulen und mehr als 1.500 Studierende an Deutschlands größtem Planspielwettbewerb, der seine Wurzeln an der Stuttgarter Hochschule der Medien hat und im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft und Technologie von der Universität Hohenheim, der Hochschule der Medien in Stuttgart sowie der Fachhochschule Regensburg veranstaltet wird.

    Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen, die studentischen "Top-Manager" und ihre Unternehmen kennen zu lernen

    Universität Rostock
    Gebäude der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät
    Ulmenstraße 69

    Am Mittwoch, 3. September, um 9.30 Uhr startet der Wettbewerb
    Am Donnerstag, 4. September, ist "Hoch"Spannung angesagt
    13.30 bis 16.00 Uhr: Bei "Gesellschaftersitzungen" testen Juroren aus
    der Wirtschaft die "Meisterschaftstauglichkeit" der
    studentischen "Top-Manager"
    16.30 bis 17.30 Uhr: Abschlussveranstaltung mit Preisverleihung

    Ihr Ansprechpartner an der Universität Rostock
    Kai-Uwe Grünberg, Telefon: 0381/498-1221

    Ihr Ansprechpartner an der Hochschule der Medien in Stuttgart
    Dr. Hartmut Rösch, Telefon: 0711/8923-2118

    Besuchen Sie den EXIST-priME-Cup auch im Internet unter www.primecup.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).