idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/09/2008 11:32

FH Düsseldorf: "Absatzbezogene Strategien der Internationalisierung des Lebensmittel-Discountmarkts" - Neue Studie erschienen

Simone Fischer Informations- und Pressestelle
Fachhochschule Düsseldorf

    Die dritte Ausgabe der Forschungsberichte des Fachbereichs Wirtschaft der Fachhochschule Düsseldorf (ISSN 1866-2722) ist erschienen. Der Autor, Prof. Dr. Manfred Turban, Professor für internationales Handelsmarketing, hat zusammen mit Julia Wolf, einer Absolventin des Fachbereichs Wirtschaft, die Frage untersucht, welche Internationalisierungsstrategien die deutschen Lebensmittel-Discountmarkt-Betreiber Aldi und Lidl anwenden und sie miteinander verglichen.

    Gerade die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung in den USA und Großbritannien und die Änderungen im Konsumentenverhalten eröffnen den Discountmärkten erhebliche Potenziale, deren Nutzung sich aber auch mit großen Herausforderungen im Management verbindet. In dem Forschungsbericht wird deutlich gemacht, dass die beiden Discountmarkt-Betreiber zwar eine vergleichbare Vorgehensweise beim Aufbau der Filialnetze im Ausland durch die eigenständige Errichtung neuer Verkaufsstellen eingeschlagen haben, dass sich ihre Vorgehensweisen - etwa bei der Auswahl der Zielmärkte, dem Zeitpunkt, dem Ressourceneinsatz und der Steuerung der Auslandsgesellschaften - allerdings stark unterscheiden. Auch die langfristig verfolgten Unternehmensziele unterscheiden sich nachdrücklich. Die unterschiedlichen Geschwindigkeiten der Auslandsexpansion führten dazu, dass Lidl - obwohl mit der Auslandsexpansion elf Jahre später als Aldi gestartet - inzwischen über größere Filialnetze im Ausland verfügt als Aldi und höhere Umsätze in Ausland erlöst. Dieser Erfolg wurde aber mit höheren Erschließungskosten, einer niedrigeren Leistungsstruktur der Verkaufsstellennetze im Ausland und höheren Unternehmensrisiken erkauft. "Aus den unterschiedlichen Geschwindigkeiten beim Aufbau der Verkaufsstellennetze im Ausland ergab sich allerdings auf den Auslandsmärkten eine Umkehrung der Wettbewerbskonstellation zwischen Aldi und Lidl, die sich in einer großen Zahl von Ländern als direkte Wettbewerber gegenüberstehen", schlussfolgert der Experte.
    Interessierte können sich die aktuelle Studie kostenlos downloaden:


    More information:

    http://wirtschaft.fh-duesseldorf.de/forschung/publikationen/forschungsberichte/
    http://www.fh-duesseldorf.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).