idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/14/2009 09:22

Feierliche Verleihung des "Preises des Fördervereins" der HTWK Leipzig

Katharina Märker M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    Der Förderverein der HTWK Leipzig zeichnet die besten Absolventen aus

    Leipzig, Januar 2009 - Der Förderverein der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) vergibt am Mittwoch, den 21. Januar 2009, den "Preis des Fördervereins" an die neun besten Absolventen aller Fachbereiche für ihre hervorragenden Graduierungsarbeiten. Im Rahmen seiner Jahresversammlung lädt der Förderverein dazu 17.00 Uhr in den Hörsaal 327 in den Geutebrück-Bau, Karl-Liebknecht-Str. 132, Leipzig ein.

    Das Festprogramm eröffnet Professor Dr. Klaus-Peter Schulze, erster Vorsitzender des Fördervereins. Den Festvortrag "Zukunftschancen Solarindustrie. Wirtschaftsstandort Mitteldeutschland im Spannungsfeld der Fachkräftesituation" hält Sjouke Zijlstra, Vizepräsident und Geschäftsführer der Arise Deutschland GmbH. Im Anschluss übergeben der Rektor der HTWK Leipzig, Professor Dr.-Ing. Hubertus Milke, und Professor Dr. Klaus-Peter Schulze die Auszeichnungen an die Absolventen. Der Preisträger Matthias Jauerning, Absolvent des Studiengangs Informatik, Fachbereich Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften stellt Ergebnisse seiner Masterarbeit "Prototypische Umsetzung eines neuen Verfahrens zur intelligenten Erweiterung der Park Pilot Benutzerschnittstelle" vor. Für die musikalische Untermalung sorgt das Duo Lucaciu/Stiehler.

    Die neun Preisträger und ihre Abschlussarbeiten in diesem Jahr sind:

    - Kahnt, Alexander, Dipl.-Ing. (FH); Fachbereich Bauwesen, Studiengang Architektur: Mediation in der Architektur - Ein Kommunikationszentrum in Weimar

    - Neumann, Alexander, Dipl.-Ing. (FH); Fachbereich Bauwesen, Studiengang Bauingenieurwesen (Vertiefung: Konstruktiver Ingenieurbau): Einfluss der frühen Rissbildung auf das Biegetragverhalten von Stahlbetonbauteilen

    - Keiser, Daniel, Master of Science; Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik, Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (Kommunikationstechnik und Automation): Entwicklung eines mobilen Gerätes zum Live-Tracking von Sportlern

    - Jauernig, Matthias, Master of Science; Fachbereich Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften, Studiengang Informatik: Prototypische Umsetzung eines Verfahrens zur intelligenten Erweiterung der Park Pilot Benutzerschnittstelle

    - Barth, Matthias, Master of Engineering; Fachbereich Maschinen- und Energietechnik, Studiengang Maschinenbau: Experimentelle Bewertung eines thermisch robusten Zugstrebenhydrolagers und konstruktive Umsetzung von Optimierungsmaßnahmen

    - Wesener, Franziska, Dipl.-Buchhandelswirtin (FH); Fachbereich Medien, Studiengang Buchhandel/Verlagswirtschaft: Konzentration und Kooperation im Buchhandel. Eine Analyse der Buchhandelskooperation als zukunftsweisende Organisationsform am Markt

    - Schuhmann, Katharina, Dipl.-Ing. (FH); Fachbereich Medien, Studiengang Druck- und Verpackungstechnik: Untersuchungen zur Qualität der Massenentsäuerung nach dem CSC Book Saver®-Verfahren

    - Böhme, René, Dipl.-Soz. Arb./Soz. Päd. (FH); Fachbereich Sozialwesen: Die Aufgaben der örtlichen Betreuungsbehörden und deren qualitative Durchführung am Beispiel der Städte Leipzig, Dortmund und Nürnberg

    - Schmidt, Richarda, Dipl.-Kffr. (FH); Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Studiengang Betriebswirtschaft: Prozessmodellierung im SOA-Kontext. Untersuchungen auf der Basis von Geschäftsprozessen des VNG Konzerns

    Die Pressemitteilung ist unter http://www.htwk-leipzig.de abrufbar. Vertreter der Presse sind herzlich eingeladen. Sie werden herzlich gebeten, ihre Teilnahme bei der Pressestelle unter pressestelle@htwk-leipzig.de anzumelden.

    Ansprechpartner:
    Dr.-Ing. Jochen Staude, Förderverein HTWK Leipzig e.V.
    Telefon: +49 (0)3 41/3076-6301
    E-Mail: foerderverein@htwk-leipzig.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).