idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/06/2009 12:43

BTU forscht an hochreinen, keimtötenden Substanzen für die Pharmazie

Susett Tannberger Öffentlichkeitsarbeit/Marketing
Brandenburgische Technische Universität Cottbus

    Substanzen aus dem ätherischen Öl der Kamille und dem Oregano sollen Al-lergikern helfen

    Die BTU-Juniorprofessur zur Veredlung biogener Rohstoffe, Prof. Dr. Christian Stoll-berg und der Lehrstuhl Polymermaterialien, Prof. Dr. Monika Bauer, forschen ge-meinsam an einem Projekt, dass die verfahrenstechnische Gewinnung wirksamer Bestandteile aus ätherischen Ölen als Grundlage für pharmazeutische Anwendungen in den Mittelpunkt stellt.
    Ziel des mit knapp 1 Millionen Euro vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirt-schaft und Verbraucherschutz (BMELV) geförderten Projektes ist die Isolierung von Substanzen, wie Bisabolol und Chamazulen aus dem ätherischen Öl der Kamille so-wie von Carvacrol aus dem ätherischen Öl des Oregano.
    Diese Substanzen sind vor allem wegen ihrer entzündungshemmenden und keimtö-tenden Wirkung für die Pharmazie hoch interessant und sollen durch innovative ver-fahrenstechnische Prozesse für die Medikamentenherstellung breit nutzbar gemacht werden. Aufgrund steigender Allergikerzahlen und zunehmender Wirkstoffresisten-zen besteht in der Pharmazie ein immer stärkerer Bedarf, hochreine Einzelsubstan-zen und definierte Gemische auf Naturstoffbasis einzusetzen.

    Im Vergleich zu vielen anderen biogenen Rohstoffen besitzen ätherische Öle oft eine herausragende Bedeutung für die Pharmaindustrie. Jedoch müssen zur Nutzung der darin enthaltenen Inhaltsstoffe Verfahren entwickelt werden, die durch schonende Verarbeitung den besonderen Wert der Naturstoffe erhalten.
    Die bisherigen Untersuchungen bestätigen die grundsätzliche Eignung des von den BTU-Forschern angestrebten Ansatzes zur Isolierung der Einzelsubstanzen. Dabei unterstützt das Projekt durch grundlagenbezogene und dennoch stark marktorientier-te Forschung die breite industrielle Nutzung von Pflanzeninhaltsstoffen. Es leistet somit einen wichtigen Beitrag zum Aufbau ökonomischer sowie gesellschaftlich und ökologisch sinnvoller Alternativen zur Petrochemie.

    Innerhalb der Projektlaufzeit von drei Jahren sollen die Separationsprozesse vom Labormaßstab in den industriellen Maßstab übertragen werden. Es ist vorgesehen, die entwickelten Einzeltechnologien in einer Demonstrationsanlage zu kombinieren und damit die notwendigen, sehr hohen Reinheiten der Endprodukte zu gewährleis-ten.
    Die Up- und Downstreamprozesse, das heißt, die Veredlungsschritte für Ausgangs-materialien und Produkte, der oftmals im Labormaßstab bereits erfolgreich durchge-führten Biokonversionsverfahren wurden bei bisherigen Betrachtungen zur Prozess-entwicklung vielfach noch nicht ausreichend berücksichtigt - und dies, obwohl sie im Mittel etwa 40% der gesamten Prozesskosten ausmachen. Das ist einer der Gründe, der die nachhaltige und weit reichende Verwendung der biogenen Rohstoffe als Al-ternative zu Erdöl und fossilen Ressourcen allgemein bis zum jetzigen Zeitpunkt ver-hindert.

    Das Projekt wird im Rahmen des Förderprogramms "Nachwachsende Rohstoffe" der Bundesregierung gefördert. In Projektträgerschaft der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. Gülzow arbeiten die Juniorprofessur Veredlung biogener Rohstoffe und der Lehrstuhl Polymermaterialien gemeinsam mit der Fraunhofer-Einrichtung Po-lymermaterialien und Composite PYCO in Teltow, der Dr. Otto GmbH, Wittenberge sowie der Wissenschaftliche Geräte Dr. Ing. Herbert Knauer GmbH, Berlin an der "Entwicklung eines innovativen Verfahrens zur Herstellung von Reinstsubstanzen und Biofeinchemikalien aus Pflanzeninhaltstoffen".
    .

    Weitere Informationen
    BTU Cottbus, Juniorprofessur Veredlung biogener Rohstoffe, Prof. Dr. Christian Stollberg, Tel: 0355 / 69-4320, E-Mail : christian.stollberg@tu-cottbus.de
    Lehrstuhl Polymermaterialien, Prof. Dr. Monika Bauer, Tel: 03328 / 330-284,
    E-Mail: monika.bauer@pyco.fraunhofer.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Environment / ecology, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).