idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/09/2009 18:23

Vorstellung des Patientenfilms "Leben und Lieben mit Prostatakrebs"

Matthias Frölich Pressestelle
Stiftung Männergesundheit

    Einladung zur Pressekonferenz

    Im Rahmen ihrer HAROW-Studie zur Behandlung des lokal begrenzten Prostatakarzinoms hat die gemeinnützige und unabhängige Stiftung Männergesundheit den Patientenfilm "Perspektive durch Beobachten - Leben und Lieben mit Prostata-krebs" entwickelt.

    Zur Pressekonferenz mit Präsentation des Patientenfilms laden wir Sie herzlich ein:

    Donnerstag, 17. September 2009, 16:00-17:00 Uhr
    Messe Dresden, Konferenzraum 9, Messering 6, 01067 Dresden

    Im Rahmen ihrer HAROW-Studie zur Behandlung des lokal begrenzten Prostatakarzinoms hat die gemeinnützige und unabhängige Stiftung Männergesundheit den Patientenfilm "Perspektive durch Beobachten - Leben und Lieben mit Prostatakrebs" entwickelt.

    Der etwa 20-minütige Film macht Betroffenen Mut, sich mit ihrer Erkrankung auseinanderzusetzen, und unterstützt sie in ihrer Therapieentscheidung. Er beantwortet Fragen zu den unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten, erklärt mögliche Nebenwirkungen und nennt Alternativen, die unter bestimmten Voraussetzungen angewendet werden und ein qualitativ gutes Leben trotz Prostatakrebs ermöglichen können.

    Zur Pressekonferenz mit Präsentation des Patientenfilms laden wir Sie herzlich ein:

    Donnerstag, 17. September 2009, 16:00-17:00 Uhr
    Messe Dresden, Konferenzraum 9, Messering 6, 01067 Dresden

    Für Ihre Fragen stehen Ihnen im Podium zur Verfügung:
    - Dr. Walter Raaflaub (Arzt, Patient, Mitwirkender im Film)
    - Christian Schwind (GAZPROM Germania GmbH)
    - Prof. Bernd Schwischay (Patient, Mitwirkender im Film)
    - Prof. Lothar Weißbach (Stiftung Männergesundheit)
    - N.N. (Berufsverband der Deutschen Urologen e.V.)

    Moderation:

    - Prof. Sabine Kliesch (Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V.)

    Bitte akkreditieren Sie sich als Medienvertreter für den Kongress unter www.dgu-kongress.de.

    Versorgungsforschung im Sinne der Patienten

    Jährlich wird bei 58.000 Männern in Deutschland ein Prostatakarzinom festgestellt. Dieser Tumor ist damit die am häufigsten diagnostizierte Krebserkrankung bei Männern. Neben den un-mittelbaren Belastungen einer Therapie leiden die Betroffenen nicht selten an bleibenden Beeinträchtigungen ihrer Lebensqualität durch Erektionsstörungen, Blasenschwäche u.a.

    Im Vordergrund der HAROW-Studie steht daher die Erhaltung der Lebensqualität der Patienten. Die Studie soll Kriterien für eine sinnvolle Behandlung des Prostatakarzinoms entwickeln, mit denen eine Übertherapie vermieden werden kann. Hierfür werden bis zu 5.000 Patienten bis ins Jahr 2012 über ihr Krankheitserleben berichten. Zusätzlich werden medizinische Diagnosen ausgewertet, gesundheitsökonomische Daten erhoben und die Beziehung zwischen Arzt und Patient untersucht.

    Die GAZPROM Germania GmbH stellt der Stiftung Männergesundheit für die Studie insgesamt 5 Mio. Euro zur Verfügung. Diese Förderung gewährleistet die vollständige Unabhängigkeit der HAROW-Studie von der pharmazeutischen und medizintechnischen Industrie.

    Die Stiftung Männergesundheit

    Die gemeinnützige und unabhängige Stiftung Männergesundheit fördert das Gesundheitsbewusstsein bei Männern. Dazu unterstützt und entwickelt sie Vorsorgekampagnen, Früherkennungsprojekte und Forschungen zur Gesundheit des Mannes. Hierbei sind nicht allein medizinische oder psychologische Aspekte wichtig, sondern auch die sozialen und kulturellen Rahmenbedingungen. Deshalb versammelt die Stiftung Experten unterschiedlicher Lebensbereiche, die einen Dialog aus unterschiedlichen Perspektiven ermöglichen - darunter auch der Vize-Olympiasieger von 1996, Frank Busemann. Weitere Informationen unter www.stiftung-maennergesundheit.de.


    More information:

    http://www.harow.de - HAROW-Studie
    http://www.stiftung-maennergesundheit.de - Stiftung Männergesundheit
    http://www.dgu-kongress.de - DGU-Kongress


    Images

    Logo der HAROW-Studie
    Logo der HAROW-Studie
    Stiftung Männergesundheit
    None


    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Press events, Scientific Publications
    German


     

    Logo der HAROW-Studie


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).