idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/30/2009 09:19

Wie Kalziumionen die Muskelkraft kontrollieren

Presse- und Informationsdienst Presse- und Informationsdienst
Schweizerischer Nationalfonds SNF

    Neuartiges Mikroskop erlaubt ungekannte Einblicke in Muskelzellen

    Unter dem so genannten TIRF-Mikroskop werden Kalzium¬ionen sichtbar, die durch die Zellhülle in Muskelzellen einströmen. Worin sich gesunde von kranken Muskelzellen unterscheiden, erscheint dank dieses neuartigen, mit Hilfe von Fördergeldern des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) erstandenen Mikroskops in einem ungekannten Licht.

    Kalziumionen spielen in den Muskelzellen eine entscheidende Rolle: Wenn sie sich ansammeln, signalisieren sie den Muskelzellen, dass sie Arbeit zu verrichten haben und sich also zusammenziehen sollen. Deshalb ist es nicht erstaunlich, dass sich eine Vielzahl von unterschiedlichen Muskelerkrankungen auf Störungen des Kalziumhaushalts von Muskelzellen zurückführen lassen. Überschreiten die Kalziumionen, wie beispielsweise beim Hitzschlag (oder in der Fachsprache: maligne Hyperthermie), eine kritische Konzentration, lösen sie eine unkontrollierte Muskelreaktion aus, die tödlich enden kann. Denn Muskelzellen entwickeln Hitze und sterben schliesslich ab, wenn sie zu lange aktiviert bleiben.
    Grundsätzlich gelangen Kalziumionen auf zwei verschiedenen Wegen ins Innere der Zelle: Sie werden entweder von innen aus den Speicherkammern der Muskelzellen freigesetzt oder von aussen durch die Zellhülle geschleust. Die Vorgänge an der Zellhülle untersucht Susan Treves am Departement Biomedizin der Universität Basel mit Hilfe eines neuartigen Geräts, dem so genannten TIRF-Mikroskop (TIRF steht für Total Internal Reflection Fluorescence). Es macht sich den Umstand zunutze, dass schräg einfallende Lichtstrahlen an optischen Grenzflächen totalreflektiert werden. Dadurch bleibt der Lichtstrahl im Glas des Objektträgers gefangen, und nur die im direkten Kontakt mit dem Objektträger stehende Zellhülle wird beleuchtet.
    So hat Susan Treves nachgewiesen, dass mehr Kalziumionen von aussen in Muskelzellen von Patienten mit Muskelerkrankungen einströmen als in Muskelzellen von gesunden Personen. Dadurch gilt - neben der bereits bekannten unterschiedlichen Freisetzung aus den Speicherkammern - nun auch der veränderte Kalziumionenfluss durch die Zellhülle als eine mögliche Ursache von Muskelerkrankungen. Diese scheinen somit auf mehreren Faktoren zu beruhen. Dies rückt die Vorstellung eines einzelnen Medikamentes, mit dem alle Muskelerkrankungen geheilt werden können, in die Ferne. Umso wichtiger ist das genauere Verständnis des Kalziumhaushalts von Muskelzellen aber für die Entwicklung von in-skünftigen massgeschneiderten Therapien.

    Kontakt:
    Dr. Susan Treves
    Departement Biomedizin
    Universitätsspital Basel
    Hebelstrasse 20
    4031 Basel
    Tel.: +41 61 265 23 73
    E-Mail: susan.treves@unibas.ch


    More information:

    http://www.snf.ch > Medien > Bild der Forschung


    Images

    Was in gesunden und kranken Muskelzellen abläuft, erscheint im TIRF Mikroskop in einem ungekannten Licht. Links: Eine menschliche Muskelzelle. Mitte: Die Kontaktstellen zwischen der Muskelzelle und dem Objektträger aus Glas. Rechts: Aktivierte Muskelzelle im TIRF-Mikroskop. Der fluoreszierende Farbstoff im Zellinneren leuchtet, wenn er sich an die durch die Zellhülle einströmenden Kalziumionen bindet.
    Was in gesunden und kranken Muskelzellen abläuft, erscheint im TIRF Mikroskop in einem ungekannten L ...

    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Medicine, Social studies
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Was in gesunden und kranken Muskelzellen abläuft, erscheint im TIRF Mikroskop in einem ungekannten Licht. Links: Eine menschliche Muskelzelle. Mitte: Die Kontaktstellen zwischen der Muskelzelle und dem Objektträger aus Glas. Rechts: Aktivierte Muskelzelle im TIRF-Mikroskop. Der fluoreszierende Farbstoff im Zellinneren leuchtet, wenn er sich an die durch die Zellhülle einströmenden Kalziumionen bindet.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).