idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/15/2010 09:00

Funkenregen und Nanoraketen beim ersten Wettbewerb "Nano erleben"

Dr. Kathrin Rübberdt Öffentlichkeitsarbeit
DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.

    Saskia Becht, Susanne Ernst und Christine Schiehlen sind die Siegerinnen des ersten bundesweiten Wettbewerbs "Nano erleben", dessen Endausscheidung am 11. März 2010 in Marburg stattfand. Dabei ging es darum, die besten Nanotechnologie-Demonstrationsversuche für die Schule zu ermitteln. Zwischen insgesamt neun gezeigten Experimenten musste die Jury aus Experten aus Industrie, Wissenschaft und hessischer Landesregierung entscheiden. Veranstaltet wurde der Wettbewerb von der ProcessNet-Fachsektion Nanotechnologie, der Universität Marburg und Hessen nanotech mit Unterstützung des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung.

    Die Gewinner-Experimente zeigten ganz unterschiedliche Effekte von Nanomaterialien: Susanne Ernst führte mit einem spektakulären Funkenregen vor, wie reaktiv Eisen ist, wenn es als Nanopulver vorliegt. Saskia Becht zeigte, wie man Gold-Nanopartikel aus einer wässrigen in eine unpolare Phase überführen kann - ein Experiment mit großer praktischer Relevanz beim industriellen Einsatz von Nanopartikeln. Christine Schiehlen demonstrierte in einem verblüffend einfachen Versuch, wie Kerzenruß aufgrund seiner nanostrukturierten Oberfläche einen starken Lotus-Effekt erzeugt. Auch die übrigen Experimente griffen auf unterschiedliche Weise die Phänomene der Nanotechnologie auf und machten sie für den Unterricht anschaulich - von der Oberflächenvergrößerung beim Zerkleinern eines Würfels über die Herstellung von Plexiglas-Nanopartikeln bis hin zur katalytisch aktiven Nanorakete sind sie geeignet, den Unterricht zu bereichern und Nanotechnologie greifbar zu machen.
    Angesichts der großen Resonanz sowohl von Teilnehmern wie vom Publikum haben die Veranstalter bereits angekündigt, den Wettbewerb "Nano erleben" zukünftig regelmäßig durchzuführen.
    Die Broschüre zum Wettbewerb mit allen Versuchsbeschreibungen kann bei Dr. Christoph Steinbach, steinbach@dechema.de, angefordert werden.


    More information:

    http://www.dechema.de/Presse/Fotoarchiv.html - Bilder von der Veranstaltung zum Herunterladen
    http://events.dechema.de/NanoDemo.html - Das vollständige Programm


    Images

    Nano erklärt: So vergrößert sich die Oberfläche beim Zerkleinern eines Würfels
    Nano erklärt: So vergrößert sich die Oberfläche beim Zerkleinern eines Würfels
    DECHEMA/Rübberdt
    None

    Experimente zum Anfassen für die Schülerinnen und Schüler
    Experimente zum Anfassen für die Schülerinnen und Schüler
    DECHEMA/Rübberdt
    None


    Criteria of this press release:
    Chemistry, Materials sciences
    transregional, national
    Contests / awards, Schools and science
    German


     

    Nano erklärt: So vergrößert sich die Oberfläche beim Zerkleinern eines Würfels


    For download

    x

    Experimente zum Anfassen für die Schülerinnen und Schüler


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).