idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/09/1997 00:00

Neue Hilfe für die Zuckerkranken

Dr. Edmund von Pechmann Hochschulkommunikation
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    Die neuesten Aspekte zur Zuckerkrankheit

    Wie der Diabetes gestoppt werden koennte

    Das Schloß Karlsburg suedlich von Greifswald beherbergt wieder einmal viele Gaeste: vom 11. bis zum 14. September halten seine drei Nutzer eine gemeinsame Jubilaeumstagung ab. Vor 50 Jahren begannen in Karlsburg die Behandlung von Diabetikern und die Erforschung ihrer Krankheit.

    Das Institut fuer Pathophysiologie der Universitaet Greifswald, das Klinikum Karlsburg und das Institut fuer Diabetes "Gerhardt Katsch" Karlsburg e. V. erwarten zum "XVIth International Karlsburg Symposium on Diabetes" etwa siebzig Wissenschaftler aus zehn Laendern. Das Thema dieses 16. Symposions "New Aspects of Diabetes Therapy" (Neue Aspekte der Diabetes-Behandlung) wird die Teilnehmer sich beschaeftigen lassen mit Fragen der fruehzeitigen Erkennung eines Risikos fuer die Entwicklung des (ueblichsten) Typ I-Diabetes und mit den Moeglichkeiten der Einflußnahme auf den Zeitpunkt des Ausbruchs dieser Krankheit beziehungsweise der Verzoegerung des Krankheitsverlaufs. Weitere Schwerpunkte der Konferenz sind die Kontrolle der Diabetiker, die genetischen Faktoren, die zur Zuckerkrankheit fuehren koennen, und die diabetischen Komplikationen.

    Auskunft zu diesen neuen Aspekten erteilt Ihnen: Dr. rer. nat. Siegfried Schmidt, Institut fuer Pathophysiologie, Schloss Karlsburg, Greifswalder Str. 11a, 17495 Karlsburg, Telephon 038355-68-100, 68-150, Fax 038355-68-111


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).