idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/12/2010 13:03

Röntgen-Preis für Andre Steinert

Robert Emmerich Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Der mit 5.000 Euro dotierte Röntgenpreis der Universität Würzburg geht in diesem Jahr an den Mediziner Dr. Andre Steinert (36). Der Orthopäde befasst sich mit Erkrankungen des Kniegelenks und erforscht neuartige Therapiemethoden und Prothesen.

    „Kaum einer von uns bleibt im Laufe seines Lebens von Gelenkproblemen verschont. Dr. Andre Steinert hat hier sein Spezialgebiet gefunden und in seiner noch jungen Karriere Außerordentliches erreicht“, so David Brandstätter in der Laudatio. Der Vorsitzende des Universitätsbundes Würzburg überreichte Steinert den Röntgenpreis am 11. Mai beim Stiftungsfest der Universität in der Neubaukirche. Die Auszeichnung ist für junge Wissenschaftler der Universität Würzburg vorgesehen, die herausragende Leistungen vorzuweisen haben.

    Andre Steinert forscht am Lehrstuhl für Orthopädie im Bezirkskrankenhaus König-Ludwig-Haus. Sein operativer Schwerpunkt als Arzt liegt auf der arthroskopischen Chirurgie des Knies und den Prothesen für dieses Gelenk.

    „Als Wissenschaftler erforscht er die Therapiemöglichkeiten von morgen“, so Brandstätter. Steinert beschäftigt sich unter anderem mit der Regeneration des Gewebes in den Gelenken, mit den Möglichkeiten der Gentherapie bei der Behandlung von Sehnen, Bändern und Knorpeln und mit dem Einsatz orthopädischer Biomaterialien.

    Auszeichnungen für Andre Steinert

    „In seiner noch jungen Laufbahn hat Dr. Steinert bereits eine Vielzahl von Auszeichnungen eingeheimst“, lobte Brandstätter. Dazu gehören der Publikationspreis 2004 und der Greti-Delfauro-Preis 2009, jeweils von der Deutschen Akademie der osteologisch-rheumatologischen Wissenschaften. Den zuletzt genannten Preis erhielt der Mediziner für sein bisheriges wissenschaftliches Gesamtwerk – „und das sagt über das Arbeitspensum eines gerade einmal 36-jährigen Mannes eine Menge aus“, so Brandstätter.

    Etliche Seiten umfasse die bloße Auflistung der wissenschaftlichen Veröffentlichungen von Dr. Steinert. Darüber hinaus sei der Röntgen-Preisträger selbst in mehreren wissenschaftlichen Gesellschaften sowie als Gutachter für Fachzeitschriften tätig. Zudem betreut er ein halbes Dutzend Doktoranden – darunter nicht nur Mediziner, sondern auch Biochemiker und Biologen.

    Werdegang des Röntgen-Preisträgers

    Andre Steinert wurde in Müllheim im Breisgau geboren und wuchs im unterfränkischen Ebern auf. Nach dem Medizinstudium an der Universität Würzburg kam er als Arzt im Praktikum und Assistenzarzt zunächst für zwei Jahre an die Orthopädische Klinik König-Ludwig-Haus. Weitere zwei Jahre forschte er dann an der renommierten Harvard Medical School in den USA.

    Aus den USA kehrte er zurück ins König-Ludwig-Haus, übernahm dort die Leitung der Sektion Gentherapie. Ab Sommer 2006 arbeitete Dr. Steinert an der Chirurgischen Klinik II für Unfall-, Hand-, Plastische und Wiederherstellungs-Chirurgie am Klinikum Aschaffenburg. 2008 schließlich kam er wieder ins König-Ludwig-Haus; seine Anerkennung als Facharzt für Orthopädie erhielt er im Herbst 2009.

    Kontakt

    Dr. Andre Steinert, Lehrstuhl für Orthopädie der Universität Würzburg, Bezirkskrankenhaus König-Ludwig-Haus, T (0931) 803-1140,
    a-steinert.klh@mail.uni-wuerzburg.de


    Images

    David Brandstätter (rechts), Vorsitzender des Universitätsbundes, überreichte den Röntgenpreis an Andre Steinert.
    David Brandstätter (rechts), Vorsitzender des Universitätsbundes, überreichte den Röntgenpreis an An ...
    Foto: Robert Emmerich
    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Medicine
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    David Brandstätter (rechts), Vorsitzender des Universitätsbundes, überreichte den Röntgenpreis an Andre Steinert.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).