idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/03/2010 12:59

Leibniztag 2010 der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Gisela Lerch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

    Berlin, 3. Juli 2010. „Die Akademie muss einer der Integratoren sein, will sie ihre Rolle als Hauptstadtakademie, die ihr zugewachsen ist, in einer vernünftigen Weise wahrnehmen“, so Akademiepräsident Günter Stock in seinem Rechenschaftsbericht auf dem Leibniztag 2010. Auf der Mitgliederversammlung wurde Günter Stock für weitere fünf Jahre als Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften wiedergewählt.

    Die Akademie knüpft mit dem Leibniztag, der am 3. Juli 2010 stattfand, an eine Tradition an, die Anfang des 19. Jahrhunderts von der Preußischen Akademie der Wissenschaften begründet wurde, gleichwohl verbindet sie mit dieser Veranstaltung heute vornehmlich gegenwarts- und zukunftsbezogene Zwecke und sie vergibt an diesem Tag ihre höchsten Auszeichnungen.

    In Anwesenheit von Bundes- und Landespolitikern unterstrich Günter Stock in seinem Bericht die Bedeutung der Akademie als Verbindungsglied zwischen den verschiedenen großen Wissenschaftsinstitutionen der Hauptstadtregion. Ob der schieren Größe dieses Wissenschaftssystems bedürfe es zusammenführender und integrierender Kräfte. Die aktive Beteiligung am Wissenschaftsjahr 2010 belege die gestaltende Funktion bei der Formierung der brandenburgisch-preußischen Wissenschaftslandschaft, eine Rolle, die die Akademie auch in der heutigen Metropolenregion künftig weiter auszugestalten bereit ist. In seinen Ausführungen zur wissenschaftlichen Arbeit verwies Akademiepräsident Günter Stock auf drei neue Akademienvorhaben, auf die Bedeutung der Empfehlungen der Akademie zur „Exzellenzinitiative“ sowie auf eine Reihe von Aufgaben, die inzwischen auf der Ebene der Nationalakademie wahrgenommen werden.

    Im Rahmen des Leibniztages 2010 wurden in Würdigung ihres wissenschaftlichen Lebenswerkes Ehrenmitgliedschaften an den Chemiker Gerhard Ertl (Akademiemitglied) und den Medizin-Nobelpreisträger Harald zur Hausen verliehen. In einer kurzen Dankesrede betonte zur Hausen, dass die Bedeutung der Akademien, insbesondere der Berlin-Brandenburgischen, in den letzten Jahren deutlich zugenommen habe. Der Neurowissenschaftler Niels Birbaumer erhielt die Helmholtz-Medaille für überragende wissenschaftliche Leistungen, die Leibniz-Medaille für besondere Verdienste um die Förderung der Wissenschaften wurde in diesem Jahr dem Forscher, Unternehmensgründer und Wissenschaftsmäzen Klaus Tschira verliehen. Der mit 30.000 Euro dotierte Akademiepreis für herausragende wissenschaftliche Leistungen ging an den Astrophysiker Michael Kramer.

    Den Festvortrag im Konzerthaus am Gendarmenmarkt hielt in diesem Jahr Christian Meier, Althistoriker und Akademiemitglied, zum Thema „Vom Mitkommen der Bürger in der Demokratie“.

    Die Akademie wählte zudem fünf neue Mitglieder: Thomas Carell, Jg. 1966, Bioorganische Chemie, Thomas Elsässer, Jg. 1957, Physik, Jörg Hacker, Jg. 1952, Biologie, Gertrude Lübbe-Wolff, Jg. 1953, Rechtswissenschaften und Wendelin Werner, Jg. 1968, Mathematik.

    Das musikalische Programm wurde von der Berliner Solistin Brigitte Geller gestaltet.
    Weitere Informationen zum Leibniztag finden Sie unter: http://www.bbaw.de/

    Pressekontakt:
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    Leitung Referat Information und Kommunikation, Gisela Lerch
    Jägerstraße 22/23
    10117 Berlin
    Tel. 030/20370-657
    Fax: 030/20370-366
    E-mail: lerch@bbaw.de


    More information:

    http://www.bbaw.de


    Images

    Günter Stock
    Günter Stock

    None


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Günter Stock


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).