idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/06/2010 15:13

Helma Wennemers erhält Leonidas Zervas Award

lic. phil. Hans Syfrig Fongione Öffentlichkeitsarbeit
Universität Basel

    Die Basler Chemieprofessorin Helma Wennemers wird heute (Montag, den 6. September 2010) mit dem Leonidas Zervas Award ausgezeichnet. Der Preis zählt zu den bedeutendsten Preisen auf dem Gebiet der Peptidforschung. Die Preisübergabe findet in Kopenhagen statt.

    Prof. Dr. Helma Wennemers erhält den Leonidas Zervas Award für ihre bedeutenden Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Peptide als asymmetrische Katalysatoren, der selektiven Peptiderkennung, der Polyproline als molekulare Gerüste und der selektiven Spaltung von Peptiden. Wennemers kam nach Forschungsaufenthalten in Amerika und Japan 1999 an die Universität Basel und übernahm die neu eingerichtete und von Bachem AG gestiftete Assistenzprofessur für Peptidchemie. 2003 erfolgte die Beförderung zur Extraordinaria. Sie hat in kurzer Zeit eine sehr aktive Forschungsgruppe aufgebaut, die innovative und zukunftsweisende Projekte an der Nahtstelle von Chemie und Biologie verfolgt.

    Der Leonidas Zervas Award wurde 1988 durch die European Peptide Society, einem Zusammenschluss von Peptidforschenden aus 26 Ländern, etabliert. Der Preis wird alle zwei Jahre im Rahmen des jeweiligen European Peptide Symposium vergeben. Er zählt zu den bedeutendsten Preisen auf dem Gebiet der Peptidforschung. Die Preisträger werden durch den European Peptide Council gewählt. Mit Helma Wennemers geht der Preis zum dritten Mal nach Basel. 1988 wurde er Prof. Dr. Alex N. Eberle, Universität Basel, und 2006 an Dr. Carlos Garcia-Echeverria von der Novartis verliehen.

    Prof. Dr. Leonidas Zervas, der Namensgeber des Preises, war einer der Gründerväter der modernen Peptidchemie. Er erhielt 1960 den Doktor honoris causa der Universität Basel.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Alex N. Eberle, Vizerektor Entwicklung, Universität Basel, Petersgraben 35, 4051 Basel, Tel. 061 267 28 32, E-Mail: Alex-N.Eberle@unibas.ch


    Images

    Criteria of this press release:
    Chemistry
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).