idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/22/2010 14:31

Geschichtswissenschaften im Netz

Gerhild Sieber Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Wie alle wissenschaftlichen Fachbereiche nutzen auch Geschichtswissenschaftler mittlerweile intensiv die Möglichkeiten der digitalen Medien. Um diese Potenziale zu bündeln und neue Anwendungen auszuloten, haben Historiker der Universität des Saarlandes das „Netzwerk digitale Geschichtswissenschaften“ gegründet und eine eigene Online-Plattform eingerichtet. Das Netzwerk wird am Dienstag, dem 2. November, um 18 Uhr auf dem Campus vorgestellt (Gebäude C7 4, Raum 1.17).

    Eine virtuelle Ausstellung für das Historische Museum der Pfalz in Speyer realisieren, Podcasts zur saarländischen Regionalgeschichte produzieren oder ein interaktives Geschichtsbuch für den Unterricht an saarländischen Schulen erstellen – das sind einige der Projekte, an denen die Mitarbeiter und Studenten der Saar-Uni arbeiten. Um eine gemeinsame Plattform für ihre Aktivitäten zu schaffen, haben die Saarbrücker Historiker das „Netzwerk digitale Geschichtswissenschaften“ gegründet: Unter dem Link http://www.ndg.uni-saarland.de präsentiert die Plattform die verschiedenen Projekte zur virtuellen Geschichts- und Kulturvermittlung wie das Wiki für den Geschichtsunterricht oder das virtuelle Museum. Beide wurden in Kooperationen mit externen Partnern verwirklicht.

    Darüber hinaus stellt die Plattform unter anderem ein Projektseminar zur Quellenanalyse vor, bei dem Historiker und Computerlinguisten der Saar-Uni zusammengearbeitet haben. Dabei ging es nicht nur um die Lösung der Aufgabe, wie große Quellenbestände in Archiven, Bibliotheken und Museen digitalisiert werden können, sondern auch um die Bereitstellung von Werkzeugen, die geeignet sind, um diese Datenmengen effizient zu durchsuchen und auszuwerten. Neben neuen Möglichkeiten zur Präsentation vergangener und aktueller Projekte bietet das Netzwerk auch vielfältige Möglichkeiten zum Austausch von Materialien und zur Kommunikation der beteiligten Partner.

    Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
    Christine van Hoof,
    Tel.: 0681/302-3587, E-Mail: c.vanhoof@mx.uni-saarland.de


    More information:

    http://www.ndg.uni-saarland.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Cultural sciences, History / archaeology, Social studies
    regional
    Cooperation agreements, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).