idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/18/2010 10:10

TU Berlin: Stadtrendite – vom Nutzen privatwirtschaftlicher Leistung für die Stadt

Stefanie Terp Presse- und Informationsreferat
Technische Universität Berlin

    Stadtrendite – vom Nutzen privatwirtschaftlicher Leistung für die Stadt
    Einladung zur Diskussion am 22. November 2010 anlässlich der Ausstellung STADTVISIONEN 1910|2010 der TU Berlin

    Im Rahmen der Ausstellung STADTVISIONEN 1910|2010 der TU Berlin widmet sich eine Diskussion dem aktuellen Thema „Stadtrendite – vom Zusatznutzen zum Mehrwert an städtischer Qualität“, zu der wir Sie gemeinsam mit dem Deutschen Werkbund Berlin einladen möchten.

    Zeit: am Montag, 22. November 2010, 20.00 Uhr
    Ort: TU Berlin, Architekturgebäude am Ernst-Reuter-Platz, Straße des 17. Juni 150/152, 10623 Berlin, Hörsaal A 053

    Die Diskussion ist öffentlich; der Eintritt ist frei.

    Programm:
    Begrüßung
    Prof. Dr. Paul Kahlfeldt, Deutscher Werkbund Berlin
    Dr. Hans-Dieter Nägelke, Architekturmuseum der TU Berlin

    Einführung
    Nina Lakeberg M.A., Politikwissenschaftlerin

    Impulsreferate
    Dr. Rolf Brüning, ehem. Vorstandsvorsitzender GESO Bau AG
    Gottfried Kupsch, Kupsch Gewerbeimmobilien Management GmbH
    Gilles Duhem, Geschäftsführer des Fördervereins Gemeinschaftshaus MORUS 14 e.V.
    Reiner Nagel, Abteilungsleiter Stadt- und Freiraumplanung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung

    Der Abend wird moderiert von dem Architekten Rainer W. Ernst, Präsident der Muthesius Kunsthochschule Kiel.

    Die Ausstellung STADTVISIONEN 1910|2010 ist noch bis zum 10. Dezember 2010 geöffnet.

    Ort: Ausstellungsforum im Architekturgebäude der TU Berlin, Straße des 17. Juni 152, 10623 Berlin

    Öffnungszeiten:
    Dienstag bis Freitag 14.00–20.00 Uhr, Sonnabend: 12.00–18.00 Uhr.

    Weitere Informationen und das gesamte Begleitprogramm zur Ausstellung STADTVISIONEN 1910|2010 unter http://stadtvisionen.pro-urbe.net

    1485 Zeichen

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Dr. Hans-Dieter Nägelke, TU Berlin, Architekturmuseum in der Universitätsbibliothek, Straße des 17. Juni 150, 10623 Berlin, Tel.: 030/314-23116, E-Mail: hans-dieter.naegelke@tu-berlin.de, http://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de

    Die Medieninformation zum Download:
    www.pressestelle.tu-berlin.de/medieninformationen/

    „EIN-Blick für Journalisten“ – Serviceangebot der TU Berlin für Medienvertreter:
    Forschungsgeschichten, Expertendienst, Ideenpool, Fotogalerien unter:
    http://www.pressestelle.tu-berlin.de/?id=4608


    More information:

    http://stadtvisionen.pro-urbe.net
    http://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de
    http://www.pressestelle.tu-berlin.de/medieninformationen/
    http://www.pressestelle.tu-berlin.de/?id=4608


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).