idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/10/2010 11:31

Engineering Management – Weiterbildung auf Masterniveau

Corinna Scheer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wilhelm Büchner Hochschule

    Wilhelm Büchner Hochschule: neues Hochschulzertifikat im Technologiemanagement mit fünf Vertiefungsrichtungen

    Innovative Technologien gehören zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren im internationalen Wettbewerb. Umso wichtiger ist es, Chancen frühzeitig erkennen und innovative Technologien in ihrem gesamten Entwicklungsprozess planen und steuern zu können. Mit dem neuen weiterbildenden Studium „Engineering Management“ der Wilhelm Büchner Hochschule können sich Fachkräfte berufsbegleitend und auf Masterniveau in fünf unterschiedlichen Vertiefungsrichtungen im Technologiemanagement qualifizieren. Die 9-monatige akademische Weiterbildung kann jederzeit begonnen und einen Monat unverbindlich getestet werden.

    „Viele Fachexperten möchten ihre vorhandenen Qualifikationen parallel zum Job und in einer überschaubaren Zeit auf akademischem Niveau ausbauen“, so Prof. Dr. Paul Nikodemus, Dekan des Fachbereichs Wirtschaftsingenieurwesen und Technologiemanagement an der Wilhelm Büchner Hochschule. „Mit unserem weiterbildenden Studium ‚Engineering Management’ bieten wir eine zielgenaue Qualifizierungsmöglichkeit – und dies in nur neun Monaten.“ Die grundlegende, interdisziplinäre Ausbildung in Wirtschaft, Organisation und Managementtechniken wird mit einem individuell gewählten Schwerpunkt aus dem Technologiemanagement kombiniert. Dabei spielt die Vernetzung von spezifischen Fach-, Methoden- und Handlungskompetenzen eine zentrale Rolle.

    Auch Fachkräfte ohne einen ersten akademischen Abschluss können sich mit diesem Programm neue Aufgabenfelder erschließen. Das weiterbildende Studium schließt mit dem Advanced Professional Certificate (APC) ab. Die Betreuungszeit kann gebührenfrei um 5 Monate verlängert werden. Die erlangten Credit Points können unter bestimmten Voraussetzungen auf ein nachfolgendes Studium an der Wilhelm Büchner Hochschule teilweise oder vollständig angerechnet werden und verkürzen dieses. Folgende Vertiefungsschwerpunkte stehen zu Auswahl:

    Qualitätsmanagement/-ingenieurwesen
    Dieser Schwerpunkt behandelt essentielle Bereiche des Qualitätsmanagements – von Qualitätspolitik über integrierte Qualitätsmanagementsysteme bis hin zum Qualitätscontrolling. Eine weitere wichtige Rolle spielen Lean Management und die Methode Six Sigma sowie deren Verbindung. Die Absolventen dieses Schwerpunktes sind fähig, Projekte mit den erforderlichen Methoden zu begleiten und hierfür passende Softwaresysteme einzusetzen.

    Patentmanagement/-ingenieurwesen
    Hier stehen Technologiemanagement sowie Patentstrategien und -recht im Mittelpunkt. Die Inhalte reichen von den Grundlagen, Begrifflichkeiten und Methoden des Technologiemanagements bis hin zu Technologiestrategien und -transfer. Die Absolventen sind in der Lage, technologische Aktivitäten planerisch einzuordnen und zu bewerten. Darüber hinaus erwerben sie Kenntnisse im betrieblichen Patentwesen, dem Einsatz von Schutzrechten sowie zur Gestaltungen und Begleitung der erforderlichen Verfahren und Prozeduren.

    Consultant Business-to-Business Marketing
    Diese Spezialisierung im Industriegütermarketing verbindet relevante Aspekte aus den Bereichen Innovations-, Markt- und Projektmanagement. Absolventen kennen die Konzepte und Strategien des Business-to-Business-Marketing und sind in der Lage, fundierte Entscheidungen in der Vermarktung von innovativen Produkten und Dienstleistungen zu fällen.

    Prozessmanagement
    Inhaltliche Schwerpunkte dieser Vertiefungsrichtung sind das Qualitäts- und Pro-zessmanagement. Angehende Experten lernen, wie Prozessqualität, Effizienz und Effektivität zusammenhängen, und können die Aufgaben definieren und ausgestalten, die im Rahmen von Prozess- und Verfahrensinnovationen anfallen. Quantitative und qualitative Methoden runden das Thema ab.

    Produkt- und Life-Cycle-Management Das Management eines Produktes über seinen gesamten Lebenszyklus – das ist die Aufgabe des Produkt- und Life-Cycle-Managements (PLM). Diese Vertiefungsrichtung vermittelt die nötigen Kenntnisse für diese Aufgabe und befähigt Absolventen dazu, Produktentwicklungsprojekte zu initiieren und zu begleiten sowie das Potenzial dieser Managementdisziplin zur Unterstützung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen abzuschätzen.

    Informationen zum weiterbildenden Studium „Engineering Management“, zum berufsbegleitenden Fernstudium und zur Wilhelm Büchner Hochschule sind telefonisch unter der Telefonnummer 0800-924 10 00 (gebührenfrei) oder per E-Mail über info@wb-fernstudium.de erhältlich.


    More information:

    http://www.wb-fernstudium.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Mechanical engineering
    transregional, national
    Advanced scientific education, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).