idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/16/2011 09:16

Sehstärke und gesunde Augen erhalten

Dipl.-Jour. Helena Reinhardt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Jena

    Abendvorlesung der GesundheitsUni am 23. Februar zur Vorbeugung von Augenerkrankungen

    Möhren sollen helfen, Blaubeeren auch, sagt der Volksmund. Gute Tipps gibt es viele, wenn es um die Bewahrung der Sehstärke geht. Schließlich steht auch viel auf dem Spiel: Lassen die Augen nach, fühlt sich der Mensch schnell abgeschnitten vom Leben um ihn herum.
    Doch welchen Augenerkrankungen kann man wirklich wirksam vorbeugen? Welche Maßnahmen gibt es, und was kann jeder Einzelne tun, um möglichst lange sein Augenlicht zu erhalten? Diesen und anderen Fragen zu Augenerkrankungen geht am 23. Februar 2011 Professor Jürgen Strobel, Direktor der Augenklinik am Universitätsklinikum Jena, in der Abendvorlesung der GesundheitsUni am UKJ nach.
    Ab 19.00 Uhr spricht hier der UKJ-Augenexperte im Hörsaal 2 im Klinikum Lobeda zum Thema „Genau betrachtet – Welchen Augenerkrankungen kann man vorbeugen?“. Im Anschluss steht Prof. Strobel dann bei einem kleinen Imbiss für persönliche Fragen zur Verfügung.

    Augenübungen zum Mit- und Nachmachen

    Zum Auftakt sind alle Besucher wieder herzlich eingeladen, „5 aktive Minuten für die Gesundheit“ einzulegen. Passend zum Thema stellen die Kollegen der GesundheitsUni dabei spezielle Übungen zur Entspannung der Augenpartie vor. „Das sind unkomplizierte Übungen, die jeder im Alltag einschieben kann, und die der Ermüdung unserer viel beanspruchten Augen vorbeugen sollen“, so Dr. Sylvia Sänger, Leiterin der GesundheitsUni.

    TERMINHINWEIS:
    23. Februar 2011, 19.00 Uhr, Hörsaal 2, Klinikum Jena-Lobeda
    „Genau betrachtet – Welchen Augenerkrankungen kann man vorbeugen?“
    Prof. Dr. Jürgen Strobel,
    Direktor der Augenklinik, Universitätsklinikum Jena
    Jenaer Abendvorlesung der GesundheitsUni Jena am UKJ und des Fördervereins am UKJ
    Jahresprogramm der GesundheitsUni unter: http://www.gesundheitsuni.uniklinikum-jena.de.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Jürgen Strobel
    Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum Jena
    Tel. 03641/9 33 270
    E-Mail: Juergen.Strobel@med.uni-jena.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Medicine
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).